Informationstechnologie und Künstliche Intelligenz
Arbeit an IT-Forschungs- und Entwicklungsprojekten sowie im Bereich der KI
Die Informationstechnologie (IT) ist seit Jahren eine Querschnittstechnologie, die im beruflichen Umfeld alle Unternehmens- und Organisationsbereiche betrifft, aber auch mehr und mehr das private Umfeld beeinflusst und somit ungebremst wächst. An der Hochschule Coburg wird an zahlreichen IT-Forschungs- und Entwicklungsprojekten insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) gearbeitet. Dazu gehören u.a. Projekte im Bereich der vorausschauenden Wartung und Zustandsüberwachung von Anlagen, wie etwa Photovoltaik-Kraftwerken, der Software im Automobil, KI-basiertem Lernen, nicht zuletzt mit Unterstützung großer Sprachmodelle, der Erweiterten und Virtuellen Realität, der drahtlosen Sensorik, der KI-basierten Sensordatenauswertung oder der IT-Sicherheit. Ein wichtiger Aspekt ist dabei auch das ressourcenschonende Speichern der anfallenden Daten mittels adaptiver Methoden der Datenkompression.
Außerdem gibt es Forschungsprojekte an den Schnittstellen der Informationstechnologie mit den angewandten Naturwissenschaften, beispielsweise in der Mikrooptik und der Mikrofluidik, oder den Gesundheitswissenschaften, etwa zur Stressbewältigung mit KI-Unterstützung. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler befassen sich mit dem Erarbeiten innovativer anwendungsorientierter Lösungen, sind aber auch der Erforschung grundsätzlicher Zusammenhänge auf der Spur. Hier forschen und entwickeln sie mit Partnern aus Industrie und Wirtschaft.