IT-Forum Oberfranken 2025
Intelligente Daten – Motor der effektiven Wertschöpfung
Oberfranken ist ein Hotspot für Innovation und IT-Expertise, geprägt von „Hidden Champions“ und globalen Marktführern. Das inzwischen zum dreizehnten Mal stattfindende IT-Forum rückt den IT-Standort Oberfranken ins Rampenlicht und schafft eine Plattform für die Vernetzung von Unternehmen, dem Branchennetzwerk IT-Cluster Oberfranken und den vier Hochschulen der Technologie Allianz Oberfranken (TAO) sowie der regionalen HWK und IHK. Darüber hinaus fungiert das IT-Forum als Leistungsschau regionaler Industrie- und Handwerksunternehmen und IT-Dienstleister sowie der Hochschulen, um zukunftsweisende Lösungen für die Herausforderungen von heute und morgen zu präsentieren – eine Bühne für innovative Köpfe und starke Partnerschaften.
Mittwoch, 12. März 2025 an der Hochschule Coburg
Motto und Ziele
Unter dem Motto „Intelligente Daten – Motor der effektiven Wertschöpfung“ beleuchtet das IT-Forum 2025 die entscheidende Rolle von Daten in modernen Wertschöpfungsketten. Dabei sollen effektive Technologien und wegweisende Lösungen präsentiert werden. Ziel ist es, durch intelligente Datennutzung die Effizienz und Flexibilität in der Produktion und Logistik zu steigern, Kosten zu senken und individuelle Kundenanforderungen – wie beispielsweise Maßanfertigungen oder Ersatzteillieferungen – durch Automatisierung optimal zu erfüllen.
Das IT-Forum 2025 zeigt auf, wie innovative IT-Werkzeuge der Data-Science und künstlichen Intelligenz unentdeckte Datenschätze zugänglich machen können, um neue Marktchancen zu erschließen. Prognosemodelle, Chat-Bots im Servicebereich sowie fortschrittliches Monitoring und Visualisierung stehen im Fokus, um datengetriebene Lösungen greifbar zu machen. Doch auch die Herausforderungen der digitalen Transformation kommen zur Sprache: Angesichts einer immer bedrohlicheren IT-Sicherheitslage wird der Schutz wertvoller Datenressourcen und die Resilienz von IT-Systemen thematisiert. Fachkräftemangel und der Faktor Mensch spielen dabei eine ebenso zentrale Rolle wie die Notwendigkeit, bestehende Systeme zukunftssicher zu gestalten.
Das IT-Forum Oberfranken 2025 soll so Unternehmen und Institutionen inspirieren, die Potenziale intelligenter Daten voll auszuschöpfen und gleichzeitig die Sicherheit und Nachhaltigkeit digitaler Wertschöpfungsprozesse im Blick zu behalten.
Highlights
Keynote Speaker Quintus Stierstorfer (IU Internationale Hochschule)
Quintus Stierstorfer ist der perfekte Ansprechpartner für Unternehmen und Organisationen, die Bildung neu denken möchten. Als Director der Abteilung „Synthetic Teaching“ an der IU Internationalen Hochschule gestaltet er die digitale Transformation im Hochschulwesen. Seine Teams entwickeln GenAI-gestützte Anwendungen, die Studierende dort abholen, wo sie stehen – mit maßgeschneiderten Lernwegen, personalisiertem Feedback und KI-gestützten Coaches.
In diesen schnelllebigen Zeiten ist Fortbildung wichtiger denn je für jedes Unternehmen. Quintus bringt Ihnen hier zahlreiche Beispiele aus der Praxis mit! Und zeigt Lösungen, die nicht nur den Lernerfolg steigern, sondern auch die Arbeit von Lehrenden und Bildungseinrichtungen nachhaltig erleichtern sowie diverse Herausforderungen und Chancen für den Mittelstand und die Wissenschaft bieten.
Dabei verbindet er technologische Expertise mit einer klaren Vision: Bildung muss zugänglicher, flexibler und zukunftsfähig werden.
Keynote Speaker Martin Tupy (mgo Mediengruppe Oberfranken)
Digitale Innovation treibt ihn seit über 15 Jahren an! Mit fundierter Expertise aus der Automobilindustrie, wo er zuletzt als Leiter für Angewandte KI digitale Lösungen weltweit zum Erfolg führte, gestaltet er heute die Zukunft der Medienbranche. Als Leiter für KI-Initiativen & Datenstrategie der Mediengruppe Oberfranken verwandelt er innovative Ideen in messbare Erfolge. Sein Credo: Technologie muss Menschen begeistern und echten Mehrwert schaffen!
Weitere Highlights
Keynotes (siehe oben):
- Qunintus Stierstorfer (IU Internationale Hochschule)
- Martin Tupy (mgo Mediengruppe Oberfranken)
4 Sessions zu innovativen Themen:
- „Potenziale heben durch Datenanalyse und KI“
- „Smart Data im Mittelstand“
- „Cybersecurity für smarte Wertschöpfung“
- „Neue Wertschöpfung durch Datenanalyse im Handwerk“
Inspirierende Gespräche mit Experten aus Theorie und Praxis
Netzwerkmesse mit namhaften lokalen Ausstellern
Podiumsdiskussion: „Künstliche Intelligenz: Werkzeug oder Betriebssystem des modernen Unternehmens?“
Weiter zur Anmeldung
Programmplan
Premium-Sponsoren
HUK-COBURG Versicherungsgruppe
Wir – die HUK-COBURG Versicherungsgruppe – zählen zu den 10 größten in Deutschland. Vor über 90 Jahren gegründet sind wir mit über 13 Millionen Kund:innen heute der große Versicherer für Privathaushalte und der größte deutsche Autoversicherer. Dass wir oft preisgünstiger sind als andere Versicherungen, hat bei uns schon Tradition.
Die HUK-COBURG ist im Kern ein Datenunternehmen mit sehr starkem Kundenfokus. Wir möchten moderne Data-Science-Methoden, wie Deep Learning, NLP und Computer Vision, tief in unseren Prozessen und Produkten verankern, um damit echte Innovationen und Mehrwerte für unsere Kund:innen zu erzeugen. Die Datenexpert:innen der HUK-COBURG sind ein starkes Team aus Data Scientists und Machine Learning Engineers mit spannenden Aufgaben. Daran arbeiten wir gemeinsam mit den Fach- und Prozessexpert:innen unseres Unternehmens.
VLEXsoftware gmbh
VLEX zählt zu den innovativsten ERP-Anbietern in der DACH-Region und hat sich seit der Gründung auf die Entwicklung leistungsstarker ERP-Systeme für die Fertigungsindustrie spezialisiert. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden dabei, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu steigern. Mit über 40 Jahren Erfahrung in der Business-Software-Entwicklung und im Projektgeschäft verfügt VLEX über tiefgreifende Fachkompetenz. Dieser Erfahrungsschatz ermöglicht die Bereitstellung praxisbewährter, speziell auf die Anforderungen des Mittelstands zugeschnittener Lösungen. Als verlässlicher Partner begleitet VLEX Unternehmen nicht nur bei der Einführung moderner ERP-Software, sondern auch bei der Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Ziel ist es, betriebliche Prozessketten zu optimieren und nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu schaffen.
VSB Solutions GmbH
VSB steht seit über 35 Jahren für hochwertige Beratung zur Einführung von CRM-Lösungen und Low-Code-Plattformen für Prozessdigitalisierung.
Seit 2024 sind wir Teil der MR Datentechnik-Unternehmensgruppe und bieten gemeinsam mit unserer Muttergesellschaft smoodi.consulting auch eine hohe Expertise für ECM- und ITSM-Lösungen.
Unserem Slogan stay human. work digital. folgend, ermöglichen wir es Menschen, durch die Schaffung von innovativen digitalen Arbeitsumgebungen ihr volles Potential zu entfalten, Freude an ihrer Tätigkeit zu erleben und ihre individuellen Stärken und Ziele bestmöglich zu verwirklichen. Dafür arbeiten wir täglich mit Herz und Leidenschaft. Für Ihren Erfolg.
Basis-Sponsoren
bayme – Bayerischer Unternehmens- verband Metall und Elektro e. V.
bayme vbm sind die Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektroindustrie in Bayern. Sie vertreten die gemeinsamen wirtschaftlichen, sozialen und politischen Interessen von rund 3.600 Mitgliedsbetrieben und gestalten die ökonomischen und gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen aktiv mit.
IKS GmbH
Die IKS GmbH ist ein IT-Dienstleister mit Hauptsitz in Bamberg und einer Niederlassung in Aschheim bei München. Seit 1996 stehen wir für „Pure IT-Solutions“ und bieten innovative, investitionssichere sowie skalierbare IT-Infrastrukturen. Unsere herstellerunabhängigen IT-Lösungen sind individuell auf Kundenbedürfnisse zugeschnitten. Mit unseren IT-Services, IT-Security, IT-Networking und IT-Management unterstützen wir Unternehmen dabei, den wachsenden IT-Anforderungen flexibel zu begegnen. Durch kontinuierliche Weiterbildung unserer Mitarbeiter und eine klare Fokussierung auf Qualität und Zuverlässigkeit sichern wir langfristigen Erfolg und höchste Leistungsstandards.
noris network AG
Flexible Premium-IT-Services aus einer Hand…auch in Hof, Oberfranken
noris network ist ein IT-Dienstleister mit über 30 Jahren Erfahrung und weiß genau, worauf es in Ihrem Unternehmen ankommt. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte IT-Services, die von einfacher Colocation über Managed Services und Cloud-Lösungen bis hin zu umfassendem IT-Outsourcing reichen – alles aus einer Hand. Ihre energieeffizienten Rechenzentren in Deutschland bieten maximale Sicherheit und Verfügbarkeit. Eines seiner Hochverfügbarkeitsrechenzentrum betreibt noris in Hof und bietet dort Platz für Server-Infrastruktur (z.B. als Haupt- oder Backup-Rechenzentrum). Darüber hinaus werden dort Storage-Services, Datenbank-Services und Firewall-Services auf Anfrage angeboten.
ProComp Professional Computer GmbH
Unser Unternehmen ist darauf spezialisiert, Ihnen dabei zu helfen, den digitalen Anschluss nicht zu verpassen. Als führendes IT-System- und Softwarehaus in Oberfranken unterstützen wir Unternehmen europaweit auf ihrem Weg in die digitale Zukunft. Mit einem Team von über 60 festangestellten Digital. Experts. mit über 30 Jahren Erfahrung entwickeln wir maßgeschneiderte IT-Lösungen, um Ihren digitalen Erfolg sicherzustellen!
TeleSys Kommunikationstechnik GmbH
Kommunikationslösungen ganzheitlich gedacht. Wir sind TeleSys – Communication for Business.
Vogler Engineering GmbH
Wir entwickeln Sie weiter.
Die Vogler Engineering GmbH ist auf die Entwicklung individueller Softwarelösungen für Industrie, Automotive, Healthcare und Maschinenbau spezialisiert.
Wir unterstützen unsere Kunden bei der Programmierung und Anbindung von Maschinen, Anlagen und Systemen sowie bei der Schaffung von Schnittstellen. Des Weiteren entwickeln wir Echtzeitanalysesysteme in Form von interaktiven Dashboards und Smart Devices, zur optimalen Kontrolle der wichtigsten Produktionsentwicklungen und Kennzahlen.
Durch unsere jahrelange Erfahrung als Projekt- und Softwareentwicklungsdienstleister konnten wir uns als Experten auf diesem Gebiet positionieren. Mit unserem Know How stehen wir Ihnen bei der Optimierung Ihrer Produktionsprozesse unterstützend und beratend zur Seite.