Team Visual Computing
Ziele und Aufgaben
Das Erfassen, Verarbeiten und Erzeugen von visuellen Daten ist eine Schlüsselkompetenz in vielen Bereichen von Forschung und Industrie. Das Visual-Computing-Team der Hochschule Coburg konzipiert und entwickelt Technologien in den Bereichen Computer-Vision, Mensch-Computer-Interaktion, Mixed-Reality, Computergrafik, Datenkompression und Visualisierung. Unser Ziel ist es, innovative Methoden und Algorithmen in diesen Bereichen zu entwickeln und dieses Wissen in industrielle Anwendungen zu übertragen. In der Tradition der integrierten Lehre und Forschung bereitet das Visual-Computing-Team die Studierenden auf zukünftige Aufgaben und Herausforderungen vor.
Zum Bachelorstudiengang Visual Computing
Mitgieder des Visual-Computing-Team arbeiten aktiv im Promotionszentrum „Analytics4Health“ der Hochschule Coburg, welches am 26. September 2023 vom bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst das Promotionsrecht erhalten hat.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Forschung und Projekte
Im Bereich des Visual Computing und innerhalb des Teams der Arbeitsgruppe werden regelmäßig spannende und innovative Projekte gemeinsam mit Studierenden realisiert und ständig weitergeforscht.
Team
Professorinnen und Professoren
Kompetenzen: Mensch-Maschine-Interaktion, Internet der Dinge, Mixed Reality, Erweiterte Realität, Virtuelle Realität, Around-Device-Interaktion, Cross-Media-Interaktion
Kompetenzen: Visualisierung, Datenanalyse, Umweltstressoren in der Stadt
Kompetenzen: Computergrafik, Geometrische Modellierung, Visualisierung, Medizinische Bildverarbeitung, Paralleles Rechnen
Kompetenzen: Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, Wissensbasierte Systeme
Kompetenzen: Nutzerfreundlichkeit und Interaktionsdesign, Virtuelle Realität, Soziales und Kognitives Rechnen, Affektive und biophysiologische Datenverarbeitung, Soziale Kognition und Neurowissenschaften, Qualitative und Quantitative Forschungsmethoden
Kompetenzen: Bildverarbeitung, Computer-Vision, Datenkompression, Maschinelles Lernen, Informations und Codierungstheory, Statistische Methoden der Datenanalyse
Beschäftigte, Doktorandinnen und Doktoranden
Forouzan Farzinnejad
wiss. Mitarbeiterin im Mixed-Reality-Lab
Markus Hülß
Laboringenieur: Betreuung der Labore, Rechneradministration, Lehrunterstützung (Grundlagen der Informatik, Programmieren) u. a.
Dr. Morteza Izadifar
wiss. Mitarbeiter im Mixed-Reality-Lab
Snehanjali Kalamkar
Doktorandin im Mixed-Reality-Lab
Navid Khezrian
wiss. Mitarbeiter im Mixed-Reality-Lab

Bastian Kuth
Doktorand im Bereich Computergrafik
Khac Quang Duy Le
wiss. Mitarbeiter im Mixed-Reality-Lab