Referat Diversity

Vielfalt als Schlüssel für den Fortschritt

Die Hochschule Coburg lebt aktiv die Vielfalt der Fachdisziplinen und ihre Zusammenarbeit, die Pluralität der Lehr- und Lernansätze, der Forschungsschwerpunkte, der Persönlichkeiten und Gesichtspunkte, der Bildungs- und Arbeitsbiographien sowie der Transfer- und Interaktionswege. Wir fördern Teilhabe und Chancengerechtigkeit, Toleranz und Respekt und schaffen die Basis für eine anerkennende Auseinandersetzung mit der Verschiedenheit von Weltanschauungen und Interessenslagen. Unser Ziel ist, Komplexitätsbewusstsein und eine erhöhte Sensibilität für nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Handeln zu vermitteln.

Vielfalt beinhaltet eine breite Skala von Menschen und Lebensformen innerhalb der Gesellschaft: Sie zielt auf die Anerkennung und Wertschätzung aller Menschen unabhängig von ihrer sozialen, ethnischen etc. Herkunft, ihrem Geschlecht, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Religionszugehörigkeit oder Weltanschauung, ihrem Lebensalter, ihrer physischen oder psychischen Fähigkeiten oder anderer Merkmale ab.

Strategische Handlungsfelder

  • Förderung von Teilhabe und Chancengerechtigkeit
  • Kommunikation und Vernetzung
  • Mindset entwickeln

Im Strategie- und Entwicklungspapier „Auf dem Weg zur Hochschule 2030″ hat die Hochschule Coburg sich deutlich zur Vielfalt bekannt. Bereits 2018 hatte die Hochschule Coburg den Diversity-Auditprozess „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft mit Erfolg abgeschlossen, 2022 fand der Diversity-Re-Auditprozess erfolgreich statt und die Hochschule Coburg verfügt über das Diversity-Zertifikat des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft.

Die Hochschule Coburg beteiligt sich an der Aktion weltoffene Hochschule der Hochschulrektorenkonferenz. Wir legen großen Wert auf einen fairen und wertschätzenden Umgang miteinander. Alle Personen der Hochschule – Studierende wie auch Mitarbeitende – sind dazu aufgerufen, auf allen Ebenen respektvoll zusammenzuarbeiten und eine Kultur des Hinsehens zu pflegen. Der Leiter des Referats Diversity, Dr. Kishan Veerashekar, unterstützt die Hochschulgemeinschaft dabei auch als Diversitybeauftragter sowie als Antidiskriminierungs- und Antisemitismusbeauftragter.

Als weltoffene Bildungs- und Forschungseinrichtung stellt sich die Hochschule deutlich gegen Rechtsextremismus. Wir sind Teil der Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg.

Wir bilden mehr als Fachkräfte. Wir bilden Menschen. Wir entwickeln Persönlichkeiten, die mit ihren fachlichen und überfachlichen Kompetenzen verantwortungsvoll an der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Entwicklung mitwirken.

(Strategie- und Entwicklungspapier der Hochschule Coburg)

Unser Team

News

Die nächsten Veranstaltungen