Programme für Austauschstudierende

Wir freuen uns, dass du dich für ein Auslandssemester/-jahr an der Hochschule Coburg im Rahmen des ERASMUS+ Programms oder einer Auslandskooperation zwischen unseren Hochschulen interessierst. Incoming-Austauschstudierende studieren ein oder zwei Semester an der Hochschule Coburg, ohne ein Studium abschließen zu müssen. Informationen zur Bewerbung und Immatrikulation findest du unten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ERASMUS+

Die Hochschule Coburg beteiligt sich am ERASMUS+-Programm der Europäischen Union. Die EU hat uns die ERASMUS-Charta für den Hochschulbereich 2021-2027 verliehen. Unsere Ziele zur Internationalisierung haben wir in der Europäischen Grundsatzerklärung zusammengefasst.

 

Das ERASMUS+ Programm sieht vor:

  • Austauschsemester an Partnerhochschulen in Europa
  • Keine Studiengebühren im Ausland
  • ERASMUS-Stipendien
  • Anrechnung von Studienleistungen ausländischer Hochschulen

Weitere Informationen findest du unter ERASMUS+

Kursangebot für Austauschstudierende

Eine Liste findest du hier: Kursangebot für Austauschstudierende

Anmeldung, Bewerbung und Fristen

Alle Incoming-Studierenden müssen von ihrer Heimatuniversität für einen Auslandsaufenthalt an der Hochschule Coburg nominiert werden. Nach der Nominierung erhalten sie vom International Office per E-Mail Informationen und einen Link zur Online-Bewerbung.

Das Bewerbungsportal enthält wichtige Informationen und begleitet dich während deines gesamten Aufenthaltes. Das Bewerbungsverfahren für Austauschstudierende – Schritt für Schritt:

  • Fülle das Online-Formular aus und lade alle erforderlichen Dokumente hoch
  • Erforderliche Dokumente: Während des Online-Bewerbungsverfahrens müssen ein Learning Agreement, ein Motivationsschreiben, ein Transcript of Records und eine Kopie des Reisepasses/Ausweises für EU-Studierende hochgeladen werden.
    Bitte beachte: Für Studierende, die sich für unseren Fachbereich Design (Bauingenieurwesen, Architektur, Innenarchitektur oder Integriertes Produktdesign) bewerben, sind zusätzlich folgende Dokumente erforderlich: ein Motivationsschreiben und ein Portfolio, beides in deutscher Sprache.
  • Prüfung, Annahme oder Ablehnung: Das Akademische Auslandsamt prüft die Bewerbungsunterlagen und leitet sie an den Fachbereich weiter, der die Bewerbung annimmt oder ablehnt.
  •  Learning Agreement: Der Fachbereich prüft und unterzeichnet die Learning Agreement und sendet sie an das International Office zurück. Dieses Dokument wird dann zusammen mit der Zulassungsbescheinigung an dich zurückgeschickt. Das Auswahlverfahren dauert 4 bis 6 Wochen.
  • Die Bestätigung: Das Akademische Auslandsamt stellt einen Zulassungsbescheid in digitaler Form aus. Auf Wunsch kann eine gedruckte Kopie an deine Heimatuniversität geschickt werden.

Bewerbungsfristen

Die Bewerbung erfolgt durch Ausfüllen der Online-Bewerbung und Einsendung der obligatorischen Unterlagen bis zum:

  • 15. Juni (Wintersemester)
  • 15. November (Sommersemester)

Sprachliche Anforderungen

In den meisten Fachbereichen der Hochschule Coburg werden die Lehrveranstaltungen in deutscher Sprache durchgeführt. Um den internationalen Studierenden einen erfolgreichen und zufriedenstellenden Aufenthalt zu ermöglichen, empfehlen wir, dass du mindestens das Niveau B1 Deutsch hast.

Immatrikulation, Semesterbeitrag, Rückmeldung

Für das Studium an der Hochschule Coburg werden keine Studiengebühren erhoben. Studienanfängerinnen und -anfänger  immatrikulieren sich nach ihrer Ankunft in Coburg. Vor der Immatrikulation musst du den Semesterbeitrag per Überweisung bezahlen. Bitte entnimm weitere Informationen deinem Zulassungsbescheid. Du benötigst die folgenden Dokumente:

  • eine Kopie deines Reisepasses
  • Nachweis über eine deutsche oder europäische Krankenversicherung
  • Wenn du keine gültige Krankenversicherung hast, kann dir das Akademische Auslandsamt Adressen verschiedener Krankenkassen nennen. Der Beitrag für eine studentische Krankenversicherung beträgt ca. 90 EUR/Monat.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Rückmeldung

Am Ende eines jeden Semesters müssen sich alle Studierenden, die im nächsten Semester weiterstudieren wollen, bei der Abteilung Studienangelegenheiten rückmelden. Bitte beachte: Die Rückmeldung erfolgt nicht automatisch. Die Abteilung Studienangelegenheiten schickt den Studierenden eine E-Mail mit der Aufforderung zur Rückmeldung; die Studierenden müssen sich dann innerhalb der angegebenen Frist zurückmelden. Studierende, die dies versäumen, werden von der Liste der eingeschriebenen Personen gestrichen.

Akademischer Kalender

Wintersemester:

  • Orientierungswoche: Mitte September
  • Die Vorlesungen beginnen: 1. Oktober
  • Die Vorlesungen enden: Mitte Januar
  • Prüfungen enden: Mitte Februar

Sommersemester: 

  • Orientierungswoche: Anfang März
  • Die Vorlesungen beginnen: 15. März
  • Die Vorlesungen enden: Mitte Juli
  • Prüfungen enden: Mitte August