The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

4. Juli '23

Die interkulturelle Straßenfußballiga „Bunt kickt gut!“ besteht seit 25 Jahren – das wurde am Wochenende in München nicht nur gefeiert, sondern auch wissenschaftlich beleuchtet. Der Coburger Student Frederik Püls nutzte die Gelegenheit zur Feldforschung. Er studiert Soziale Arbeit an der Hochschule Coburg und schreibt gerade bei Professor Björn Bicker seine Bachelorarbeit über Empowerment und Straßenfußball.

Geprägt von Fußball und Street Art wurde das Jubiläum des international renommierten Straßenfußballprojekts „Bunt kickt gut!“ in München gefeiert. Begleitend fand ein Kongress zu den Bedingungen, Möglichkeiten und Chancen des Straßenfußballs für das gesellschaftliche Miteinander statt. Um dieser Debatte ein gutes Fundament zu geben, fand rund um den Spieltag der Straßenfußballliga auf den Münchner Bolzplätzen eine studentische Feldforschung statt. Daran beteiligt war auch Frederik Püls, Student der Sozialen Arbeit in Coburg, der gerade seine Bachelorarbeit über „Bunt kickt gut!“ schreibt. Unterstützt hat ihn dabei sein betreuender Professor Björn Bicker (Kulturarbeit und Community Building) von der Fakultät Soziale Arbeit. Frederik Püls untersucht den Empowerment Gedanken des Straßenfußballs und versucht in Befragungen herauszufinden, wie und unter welchen Bedingungen es eigentlich funktioniert, dass der Fußball die Kinder und Jugendlichen stärkt und sie fit macht für das herausfordernde Miteinander in einer multikulturellen, superdiversen Stadtgesellschaft.

In einem gelungenen Forschungsverbund mit Studierenden der LMU und der Hochschule München hat Frederik Püls die ersten Ergebnisse seiner Befragung vor einem hochkarätig besetzten Expert*innengremium in der Alten Kongresshalle München präsentieren dürfen. Mit dabei waren Vertreter:innen aus dem Bayerischen Landtag, vom FC Bayern München, Journalist:innen, Wissenschaftler:innen und Beteiligte des Projekts. Sie zeigten sich begeistert von den Forschungsergebnissen, die als ideale Grundlage für eine engagierte Diskussion über Sport im öffentlichen Raum, Integration und Rassismus dienten.

Wer sich für die Coburger Studiengänge interessiert, kann sich hier für das Wintersemester 2023/24 anmelden und einschreiben.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Von Coburg nach Washington: Coburger Forscherin untersucht neuralen Wandel in der Schwangerschaft

Beton als Stromspeicher

Erster Promotionsjahrgang am Promotionszentrum NISys gestartet

Von Bad Rodach nach Übersee: BWL-Alumnus in New York 

Weihnachtsvorlesung mit Santa Klaus und Prof. X-Mas

Basler Thesen: Hochschulen haben Schlüsselrolle bei Nachhaltigkeit

Bayerns erste Hochschul-Doktorin: In Coburg erforschte sie Dehydration

Internationales Studierenden-Projekt in Sofia und Coburg