The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

24. Oktober '23

Der Vortrag von David-Ruben Thies, Geschäftsführer der Eisenberg Kliniken, beeindruckte die Zuhörer der Abschlussveranstaltung der TAO-Themenreihe Gesundheit. Sie fand an der Hochschule Hof statt.

Die Technologie-Allianz Oberfranken TAO ist eine Kooperation der vier oberfränkischen Hochschulen und Universitäten Bamberg, Bayreuth, Coburg und Hof. Das TAO-Themenjahr stand 2023 unter dem Motto „Gesundheit“. Wissenschaftler:innen und Expert:innen aus der Praxis gaben bei verschiedenen Veranstaltungen Einblick in aktuelle Forschung und Entwicklungen – und auch der Abschlussabend bot spannende und bedeutende Themen.

Als einer der Keynote-Speaker stellte David-Ruben Thies ein Modell für das Krankenhaus der Zukunft vor. Tatsächlich präsentierte er ein völlig neu gedachtes System: das Krankenhaus als Hotel, der oder die Mitarbeiter:in als eigenständige Organisationseinheit, eine digitale Patientenakte und eine Synagoge im Klinikum. In der Waldklinik Eisenberg (Saale-Holzland-Kreis, Thüringen) fusionieren innovative Konzepte zu einem beeindruckenden Erfolgsmodell – und das zieht auch auf dem Arbeitsmarkt: „Wir haben keinen Fachkräftemangel“, erklärte Thies.

Doch auch im Raum Oberfranken läuft an den Universitäten Bamberg und Bayreuth und den Hochschulen Hof und Coburg viel im Bereich Forschung zum Thema Gesundheit. Vortragende präsentierten zu den Themen „Psychologie und Wohlbefinden“, „Digitale Gesundheitsanwendungen“ und „Ernährung und Gesundheit“ den neuesten Stand der Wissenschaft- für Fachpublikum und Bürger:innen. Allein von der Hochschule Coburg wurden sechs Vorträge beigesteuert. Die „Akzeptanz digitaler Gesundheitsanwendungen bei Älteren im ländlichen Raum“ war ein Vortrag von Prof. Dr. Susanne Esslinger. Die Hochschule Coburg präsentierte außergewöhnliche Themen wie „Wege zu einer human- und gesundheitsorientierten Architektur und Gestaltung“, mit denen sich das Coburger Institut für Mensch & Ästhetik unter Leitung von Prof. Dr. Niko Kohls und Prof. Dr. Michael Heinrich beschäftigt.

Die Hochschule Coburg war außerdem mit einem Messestand vertreten, der über Studiengänge im Bereich Gesundheit und den Forschungsschwerpunkt Gesundheit informierte. Das Publikum zeigte sich begeistert von der Vielfalt, die es hier zu entdecken gab.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Neue Magazinartikel

Lehrerfortbildung am Campus Design

Einblick in den BiasScanner: Jugendliche besuchen das CRAI

Prototyping und Handwerken: BR berichtet aus dem CREAPOLIS Makerspace

TVO berichtet über Vielfalt, Religion und Miteinander

Modernes Fasten, wissenschaftlich fundiert

Coburger Klima-E-Bus – ein Zeichen für den Klimaschutz

Von Kaufhof bis Krankenhaus: TVO berichtet über Architekturstudium

Schmidt Max sucht die Schönheit – und Prof. Heinrich hilft dabei