The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

24. März '15

Auf der Munich Creative Business Week (MCBW) haben die Coburger einen internationalen Workshop mit Studierenden aus Graz und Aarhus besucht. Eine Gruppe des dritten Semester Integriertes Produktdesign präsentierte außerdem Produkte, die in einem gemeinsamen Projekt mit der Firma KOBER Steinwiesen entstanden sind.
Die MCBW ist ein zentraler Treffpunkt für Design. Einmal im Jahr bietet sie die Gelegenheit, Design und Kreativität aus den unterschiedlichsten Perspektiven zu erleben. Aus Coburg sind die Studierenden mit gleich zwei Anliegen angereist. Einmal, weil das Institut für Integriertes Produktdesign (ip.co) einen internationalen Workshop veranstaltet hat, bei dem es um die Wahrnehmung des öffentlichem Raums in München ging. Zum anderen, weil Studierende des Integrierten Produktdesigns die Ergebnisse ihres Materialexperiments „Licht und Porzellan“ vorstellen wollten. Im Wintersemester 2014/15 hatten sie in einem Projekt mit der Firma Kober Steinwiesen innovative Leuchtobjekte aus Porzellan entwickelt. Benjamin Kube, Geschäftsführer bei KOBER Steinwiesen fasst zusammen: „Das Experiment hat den Studierenden den Freiraum gegeben, eine Leidenschaft für den ästhetischen Werkstoff Porzellan zu entwickeln.“
Der Workshop des Coburger Institut ip.co wiederum widmete sich dem Thema "Strangers in the City". Studierende konnten – quasi als Fremde – vier unterschiedliche und jeweils stark frequentierte Orte in München erkunden. Und zwar mit sog. Age Explorer. Das sind spezielle Anzüge, die körperliche Einschränkungen simulieren. Auf der Straße testeten die Teilnehmer, wie sich alte oder körperlich eingeschränkte Menschen zurechtfinden, welche Hindernisse sie meistern müssen und wie Passanten auf sie reagieren. Gemeinsam mit den Studierenden aus Dänemark konnten sie außerdem herausfinden, wie fremdsprachige Besucher die Plätze erleben und ob sie sich dort orientieren können. Danach erarbeiteten die Teilnehmer Lösungskonzepte. Was muss aus Designsicht passieren, um solche öffentlichen Orte übersichtlicher zu gestalten? An welchen Punkten kann man dazu ansetzen?
Die Studierenden hatten dafür insgesamt nur 12 Stunden Zeit. Der Workshop passte gut ins Konzept der MCBW. Deren Ziel ist nämlich u.a., Unternehmen und Designer verschiedener Disziplinen zu vernetzen und den offenen Diskurs zu nachhaltigen Entwicklungen, Trends und Ideen zu fördern.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Von Bad Rodach nach Übersee: BWL-Alumnus in New York 

Weihnachtsvorlesung mit Santa Klaus und Prof. X-Mas

Basler Thesen: Hochschulen haben Schlüsselrolle bei Nachhaltigkeit

Bayerns erste Hochschul-Doktorin: In Coburg erforschte sie Dehydration

Internationales Studierenden-Projekt in Sofia und Coburg

Startschuss für die Gründerinnen und Gründer von morgen

Saisonabschluss bei CAT-Racing – ein erfolgreiches Jahr geht zu Ende!

Regenerative Kraftstoffe: Baukasten für die Verkehrswende