The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

11. Mai '23

Bei der Campusmesse präsentierten sich über 100 regionale und überregionale Unternehmen und Institutionen und knüpfen Kontakte zu Studierenden der Hochschule Coburg.

Gloria Erau studiert Change Management an der Hochschule Coburg. „Im Rahmen meines Studiengangs suche ich einen Praxispartner“, erklärt sie – und dafür ist die Campusmesse genau der richtige Ort. Veranstaltet wurde sie von der Hochschule Coburg wieder gemeinsam mit der IHK zu Coburg als Kooperationspartner. Hochschul-Vizepräsident Prof. Dr. Felix Weispfenning und IHK-Präsident Dr. Andreas Engel begrüßten am Dienstagmorgen alle Gäste sehr herzlich. Über 100 Unternehmen und Institutionen aus den unterschiedlichsten Branchen und Arbeitsfeldern präsentierten sich, plauderten mit den Studierenden über mögliche Werksstudierendenjobs, Karrieremöglichkeiten, die Abschlussarbeit oder eben auch das Praxissemester.

„Das ist eine tolle Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen“, findet Gloria Erau. Sie hat ihren Lebenslauf verteilt und umgekehrt reichlich Visitenkarten eingesammelt. Für ihr Praxissemester sieht sie jetzt verschiedene Optionen. „Es hat sich für mich wirklich gelohnt, dass ich gekommen bin. Ich hatte sehr interessante Gespräche und habe nette Leute kennengelernt.“

Die Studis können bei der Messe ohne den Druck eines Bewerbungsgespräches Chancen ausloten und analysieren, was den Traumjob für sie ausmacht – und wie sie ihn bekommen. Das Rahmenprogramm für die Studierenden reichte von professionellen Tipps für die Jobsuche über den Bewerbungsmappencheck bis zur Möglichkeit, von einer Fotografin ein professionelles Bild für die Bewerbung erstellen zu lassen. Auch die Hochschule präsentierte ihre Angebote. Und für die Unternehmen bot das Rahmenprogramm Informationen beispielsweise zu Hochschulkooperationen oder zum Studieren mit intensivem Praxisbezug (StudiumPLUS).

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Wo man ein Gefühl fürs Studium in Coburg bekommt

Ministerialdirigent Dr. Haaf zu Gast an der Hochschule Coburg

Wirtschaftsinformatik 2.0: Paletten aus Pixeln – KI-Fotos revolutionieren Logistik

Die neuen Hebammen: Wissenschaft trifft Wunder

DigitalCampus-Award 2025: Hochschule Coburg unter den Digital-Top-Ten

Silicon Valley auf Fränkisch: innovativ und menschlich

Hochschule Coburg auf dem Weg zur Parität

Outdoor: Entwurfsstrategien für eine nachhaltige Zukunft