The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

21. Juli '22

Am Campus Friedrich Streib der Hochschule Coburg dreht sich beim 15. Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion Nürnberg am Freitag, 29. Juli, alles um das Thema „Transformation zur Nachhaltigkeit“. Zusätzlich bietet CREAPOLIS in der Kühlhalle ein spielerisch-spannendes Mitmachprogramm – für Kurzentschlossene, für Kinder und für alle, die sich für Wissenschaft zum Anfassen interessieren.

„Oben am Campus Friedrich Streib ist am Wissenschaftstag jede Menge geboten.“ Verena Blume aus dem CREAPOLIS-Team lächelt: „Und wir ergänzen das hier unten in der Kühlhalle mit einem niederschwelligen Programm für diejenigen, die den Besuch des kompletten Wissenschaftstags vielleicht nicht einrichten konnten oder die zum Beispiel gerne ihre Kinder mitbringen möchten.“ Ausgewählte Panels werden in die Kühlhalle gestreamt, so dass die Teilnehmenden auch hier Einblick in die Fachthemen bekommen. Und es gibt außerdem Gelegenheit, Wissenschaft spielerisch zu erleben.

Bei der Nachhaltigkeit, die im Fokus des Wissenschaftstags steht, ist Energie eines der entscheidenden Themen – bei CREAPOLIS geht es dann zum Beispiel darum, Nachwuchsforscher:innen für Stromkreise und chemische Reaktionen zu begeistern. Sie haben die Möglichkeit, eine Kartoffelbatterie zu bauen. „Wir bieten verschiedene Mitmach-Stationen für die Besucher:innen an, auch unsere Fahrradsprechstunde, das Repair Café und die Augmented Reality App InnoHike.“ Mit diesem Beitrag des Kooperationspartners “Initiative Innovationskunst” wird das Innovationspotenzial Oberfrankens auf besondere Weise erlebbar gemacht. Blume lächelt verschmitzt: „Mehr verraten wir noch nicht. Aber der Ansatz, dass die Leute partizipieren, passt sehr gut zu CREAPOLIS.“

Als Innovations- und Vernetzungsplattform und Transferterminal der Hochschule Coburg war für CREAPOLIS klar, dass es zum Wissenschaftstag ein spannendes Rahmenprogramm braucht, das Menschen aller Generationen anspricht. Es ist für die Teilnehmenden kostenlos, nicht einmal eine Anmeldung ist erforderlich. „Einfach am Freitag, 29. Juli, zwischen 15 und 17.30 Uhr vorbeikommen“, sagt Blume. „Wir freuen uns!”

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Wo man ein Gefühl fürs Studium in Coburg bekommt

Ministerialdirigent Dr. Haaf zu Gast an der Hochschule Coburg

Wirtschaftsinformatik 2.0: Paletten aus Pixeln – KI-Fotos revolutionieren Logistik

Die neuen Hebammen: Wissenschaft trifft Wunder

DigitalCampus-Award 2025: Hochschule Coburg unter den Digital-Top-Ten

Silicon Valley auf Fränkisch: innovativ und menschlich

Hochschule Coburg auf dem Weg zur Parität

Outdoor: Entwurfsstrategien für eine nachhaltige Zukunft