The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

9. April '20

Die Hörsäle und Labore der Hochschule sind geschlossen. Trotzdem wird gelehrt und studiert. Und zwar digital. Das Bewertungsportal „StudyCheck.de“ zeichnete Hochschulen, die ihren Studierenden ein umfangreiches Online-Angebot bieten, mit dem Siegel „Digital studieren“ aus. Mit dabei ist auch die Hochschule Coburg.

Die Professorinnen und Professoren nutzen die Online-Plattform Moodle, chatten mit ihren Studierenden, filmen im Home-Office ihre Vorlesungen und laden sie auf Video-Plattformen hoch. „Es ist toll zu sehen, wie sich unsere Dozentinnen und Dozenten einsetzen“, betont Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Christiane Fritze. Ihr Dank gilt auch den Servicestellen, Referaten und Einrichtungen der Hochschule. So entwickelt das Referat Didaktik und Digitale Lehr- und Lernformate permanent neue Angebote für die Online-Lehre, geht auf individuelle Fragen ein und berät die Lehrenden. Das Hochschulrechenzentrum kümmert sich sowohl um die digitale Infrastruktur als auch um neue Plattformen, über die man sich zwischen Hochschule und Homeoffice sowie zu externen Partnern online austauschen kann.

Auch die Studierenden engagieren sich. So geben beispielsweise Studentinnen und Studenten des Bachelor-Studiengangs Integrative Gesundheitsförderungen Tipps, was man in Zeiten von Home-Schooling machen kann, damit der Spaß in der Familie nicht zu kurz kommt. Andere helfen bei sozialen Aktionen mit, bieten Einkaufshilfe an oder unterstützen die Coburger Tafel.

Das Menschliche bleibt trotz der räumlichen Distanz nicht auf der Strecke. So hat die Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit für ihre Studierenden das kleine Video „Grüße aus der Fakultät“ gemacht, an dem sich viele Dozentinnen und Dozenten beteiligen. Die Fakultät Angewandte Naturwissenschaften grüßt ihre Studierenden mit einer Bildcollage. Und die Servicestelle „Gesunde Hochschule“ schickt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern regelmäßig kleine Videos dazu, wie man sich im Homeoffice fit hält. Dennoch freuen sich alle Studierenden wieder darauf, ihre Freunde in der Cafeteria zu treffen und dort eine Runde Kicker zu spielen.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Neue Magazinartikel

Lehrerfortbildung am Campus Design

Einblick in den BiasScanner: Jugendliche besuchen das CRAI

Prototyping und Handwerken: BR berichtet aus dem CREAPOLIS Makerspace

TVO berichtet über Vielfalt, Religion und Miteinander

Modernes Fasten, wissenschaftlich fundiert

Coburger Klima-E-Bus – ein Zeichen für den Klimaschutz

Von Kaufhof bis Krankenhaus: TVO berichtet über Architekturstudium

Schmidt Max sucht die Schönheit – und Prof. Heinrich hilft dabei