The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

2. März '15

30 Wissenschaftliche Mitarbeiter – 12 Professoren – vier Hochschulen – ein Fachgebiet: Das Wissenschaftliche Kolloquium „Elektrische Energietechnik und Elektromobilität“, kurz WiKE3 bietet den wissenschaftlichen Mitarbeitern der Hochschulen Aschaffenburg, Coburg, Würzburg-Schweinfurt und Nürnberg die Möglichkeit, ihre aktuellen Forschungsergebnisse zu präsentieren und sich der Diskussion zu stellen. In diesem Jahr fand das Kolloquium an der Hochschule Coburg statt.
„Unsere jungen Forscher brauchen eine Plattform, auf der sie sich fachlich austauschen können“, stellte Prof. Dr. Michael Rossner, Dekan der Fakultät Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Coburg, bei seiner Begrüßung fest. Die Doktoranden der vier fränkischen Hochschulen Aschaffenburg, Coburg, Würzburg-Schweinfurt und Nürnberg beschäftigen sich in ihren Projekten mit aktuellen, anwendungsbezogenen Fragestellungen der Energietechnik und der Elektromobilität. Sie arbeiten dabei mit namhaften deutschen Unternehmen zusammen und werden von nationalen sowie internationalen Universitäten begleitet.
Ein wichtiges Ziel der Zusammenarbeit ist der Transfer von Wissen in die Region, damit sich die in Nordbayern ansässigen Unternehmen im globalen Technologiewettbewerb behaupten können. Dass die vier fränkischen Hochschulen hier auf einem guten Weg sind, wurde bei dem Wissenschaftlichen Kolloquium deutlich: Elf Doktoranden gaben Einblicke in ihre Forschungsergebnisse und stellten sich den kritischen Fragen der Professoren anderer Hochschulen. „Wir wollen damit unsere Forschung auch nach außen sichtbar machen und zeigen, dass wir uns hier in Franken mittlerweile eine technologisch starke Position erarbeitet haben“, betonte Prof. Dr. Ansgar Ackva von der Hochschule Würzburg-Schweinfurt.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Wo man ein Gefühl fürs Studium in Coburg bekommt

Ministerialdirigent Dr. Haaf zu Gast an der Hochschule Coburg

Wirtschaftsinformatik 2.0: Paletten aus Pixeln – KI-Fotos revolutionieren Logistik

Die neuen Hebammen: Wissenschaft trifft Wunder

DigitalCampus-Award 2025: Hochschule Coburg unter den Digital-Top-Ten

Silicon Valley auf Fränkisch: innovativ und menschlich

Hochschule Coburg auf dem Weg zur Parität

Outdoor: Entwurfsstrategien für eine nachhaltige Zukunft