The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

26. Februar '25

(Pressestelle)

Beim Besuch der Google-Zentrale in München gewannen Studierende der Hochschule Coburg Einblick in die moderne Arbeits- und Denkweise des innovativen Unternehmens. Die Exkursion richtete sich an Studierende verschiedener Fachrichtungen, die sich für digitale Transformation, Change-Management und innovative Technologien interessieren. Begleitet wurden sie von Prof. Dr. Hedwig Schmid, die den Austausch zwischen Theorie und Praxis fördern möchte.

Ein Alumnus der Hochschule hatte diesen Tag möglich gemacht: Matthias Oehm, Account Director – Automotive at Google Cloud Germany, hat selbst in Coburg studiert und führte jetzt durch das Unternehmen. Vorbei an kreativ benannten Räumen wie „Münchner Freiheit“ und „OIdda Socken“ erhielten die Teilnehmenden einen ersten Eindruck von der besonderen Arbeitskultur bei Google.

Prof. Dr. Hedwig Schmid leitete nicht nur die Exkursion für Studierende verschiedener Fachrichtungen, sondern auch den Masterstudiengang Change Management und Transformation an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule. Hier geht es speziell um die großen Herausforderungen, vor denen Unternehmen heute stehen: Digitalisierung und ökologische Veränderungen beeinflussen ihre Produkte, Produktionsprozesse und Arbeitsweisen. Um diese Transformationen erfolgreich zu meistern, brauchen sie Fachkräfte, die sowohl mit Menschen als auch mit Zahlen umgehen können und in der Lage sind, komplexe Veränderungsprozesse zu managen. Dazu gehören Einblicke in die Praxis wie beim Ausflug zu Google.

Hier war ein besonderes Highlight der Vortrag von Max Tschochohei, Head of AI Engineering EMEA bei Google Cloud Consulting, der seine Erfahrungen im Umgang mit Veränderungsprozessen offen mit den Studierenden teilte. Dadurch entstand ein ehrlicher und lebhafter Austausch zu Herausforderungen und potenziellen Hürden im Kontext von Change. Er betonte: „Im Team passiert Veränderung“ und „Team ist Interaktion.“ Teamarbeit spielt in der Innovationskultur von Google eine zentrale Rolle.

Tobias Riegg, Google Cloud Sales Lead Auto OEMs Germany, teilte seine persönlichen Erfahrungen und Herausforderungen mit Beispielen aus dem Change-Management im realen Leben. Sein Vortrag hinterließ einen bleibenden Eindruck und inspirierte die Studierenden, die vorgetragenen Ansätze in ihren eigenen Projekten zu reflektieren und anzuwenden.

„Beide Referenten beeindruckten uns mit ihren tiefen Einblicken in die moderne Arbeits- und Denkweise von Google“, sagte Studentin Franziska Porzelt aus dem Masterstudiengang Change Management und Transformation. „Besonders ihre Ansätze zum Thema Change-Management regten uns zum Nachdenken an und boten zahlreiche Impulse, die wir in unsere eigenen Projekte und Überlegungen mitnehmen konnten.“

Die Exkursion zu Google war eine interessante Erfahrung. Sie bot den Studierenden Gelegenheit, ihre eigenen Ansätze zur digitalen Transformation und Teamarbeit zu reflektieren und die gewonnenen Erkenntnisse in zukünftige Projekte und Studienarbeiten einfließen zu lassen.

Studium in Coburg

Anmeldung und Einschreibung fürs Sommersemester ist aktuell möglich – wer überlegt, ob und welches Studium zu ihm oder ihr passt, kann das im Coburger Orientierungssemester ausprobieren. Infos dazu und zu den Studiengängen fürs Wintersemester gibt’s auch bei den Schnuppertagen am 15. und 16. April und hier gibt’s Infos zu den Weiterbildungs-Angeboten.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Lichtenfels begrüßt neue Master-Studierende

Schnuppertage an der Hochschule mit Blutkrebs-Aktionstag

Zukunftswerkstatt Automotive: Jenseits der Krise

Themenabend: „Wenn die Nieren nicht funktionieren – Nierenerkrankungen und aktuelle Therapien“

Fünf Jahre Corona: TVO berichtet aus der Hochschule

Versicherungskonferenz: Wissenschaft zwischen Risiken, Nachhaltigkeit und Finanzen

Prof. Tvrtkovic im Podcast: Baukultur im Wandel

Smart, effizient, nachhaltig: Studie über Sensoren als Treiber der digitalen Zukunft