The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

11. Mai '23

Zwischen Bildung und Berufstätigkeit verbinden die ehrenamtlich tätigen Senior Experts der Hochschule Coburg ein soziales und generationsübergreifendes Miteinander. Dafür wurden sie jetzt mit dem Bayerischen Demografiepreis ausgezeichnet.

Ehemalige Hochschulabsolventinnen und -absolventen geben ihr Wissen und ihre Lebenserfahrungen an Studentinnen und Studenten sowie Dozentinnen und Dozenten weiter – ein Projekt, von dem alle Generationen profitieren. „Kompetenzen und Fähigkeiten Älterer bleiben erhalten und werden als wertvolle Ressource in den Hochschulalltag eingebracht“, erklärt Seniorexpertin Irene Reinhardt.  „Studierende werden individuell gestärkt und entwickeln sich zu verantwortungsvollen und entscheidungsstarken Akteuren zur Bewältigung zukünftiger gesellschaftlicher Herausforderungen.“ Durch intergenerative Lernbegleitung seien die vielfältigen Angebote der nicht mehr im aktiven Erwerbsleben stehenden ehrenamtlichen Senior Experts für Studierende und Lehrende der Hochschule Coburg nachhaltig nutzbar. Die Weitergabe von Erfahrungswissen stützt die Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft in der Region. Das überzeugte auch Jury des Demografiepreises Bayern – da hieß es: Dieser generationenübergreifende Ansatz im Bildungswesen zeichnet sich durch einen hohen persönlichen Einsatz und großen Gestaltungswillen aus.

Gesucht waren kreative Projekte und Initiativen, die den gesamtgesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Im Rahmen eines Festaktes würdigte das „Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat“ das herausragende Engagement verschiedener örtlicher Akteure, die den demografischen Wandel in Bayern zukunftssicher gestalten und die Lebensqualität vor Ort steigern. Die Auszeichnung für die Hochschule Coburg übergab Staatsminister Albert Füracker an die Seniorexpertinnen Irene Reinhardt und Karin Schlecht sowie Prof. Dr. Susanne Esslinger, die das Projekt „EWIG – Generationen lernen von- und miteinander“ leitet. In diesem Projekt werden die Senior Experts unterstützt. Gegründet wurden sie bereits vor einigen Jahren mit Unterstützung von CREAPOLIS und dort lange von den Mitarbeiterinnen Verena Blume und später Carina Fobbe begleitet.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Wo man ein Gefühl fürs Studium in Coburg bekommt

Ministerialdirigent Dr. Haaf zu Gast an der Hochschule Coburg

Wirtschaftsinformatik 2.0: Paletten aus Pixeln – KI-Fotos revolutionieren Logistik

Die neuen Hebammen: Wissenschaft trifft Wunder

DigitalCampus-Award 2025: Hochschule Coburg unter den Digital-Top-Ten

Silicon Valley auf Fränkisch: innovativ und menschlich

Hochschule Coburg auf dem Weg zur Parität

Outdoor: Entwurfsstrategien für eine nachhaltige Zukunft