The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

12. Dezember '16

Der Bachelor Maschinenbau und der Master Entwicklung und Management im Maschinen- und Automobilbau sind erfolgreich akkreditiert. Somit haben alle Studiengänge der Fakultät Maschinenbau und Automobiltechnik das Verfahren durchlaufen.
Mit der Akkreditierung belegt ein Studiengang, dass er bestimmte Standards erfüllt, z.B. die passenden Inhalte vermittelt oder mit angemessenem Aufwand zu studieren ist. Studiengänge sollen dadurch transparent sein und für Studieninteressierte oder Personalverantwortliche besser zu vergleichen. Der Bachelor und der Master Maschinenbau wurden von der Akkreditierungsagentur ACQUIN geprüft. Eine Kommission, bestehend aus Studierenden und Professoren anderer Hochschulen sowie Experten aus der Industrie wird dafür eingesetzt. Sie wertet u.a. eine Selbstdokumentation des Studiengangs aus, besucht Vorlesungen und macht sich ein Bild vom Studium an der Hochschule.
Den beiden Studiengängen bescheinigen die Gutachter, dass sie den richtigen Weg eingeschlagen haben. Die Lehre an der Hochschule Coburg gehe dabei über die reine Wissensvermittlung hinaus: „Die intensive Betonung der Praxisphasen, insbesondere bei den regionalen Unternehmen, wird zu einer angemessenen Persönlichkeitsentwicklung der Studierenden und zur Befähigung zum gesellschaftlichen Engagement beitragen“, heißt es zum Beispiel in der Bewertung für den Bachelor Maschinenbau.
Für den Master-Studiengang halten die Gutachter fest: „Der hohe Zuspruch zeigt, dass dieses Angebot auch von Studienbewerbern geschätzt wird.“ Ausschlaggebend dafür halten sie, dass die Ausbildung an die Bedarfe der regionalen und international operierenden Industrie angepasst ist. Der Master gewährleiste eine sehr gute fachliche Qualifikation in die Tiefe, gleichzeitig sei das Angebot in der Breite flexibel.
 „Die Akkreditierung ist eine gute Gelegenheit, den eigenen Studiengang mal durch die Brille von außen zu betrachten“, betont Victoria Grohmann, Referentin für Qualität und Akkreditierung an der Hochschule Coburg. „Man muss die Inhalte und die Auslegung regelmäßig überdenken und eventuell auch überarbeiten.“
Die Akkreditierungen für den Bachelor Maschinenbau und den Master Entwicklung und Management im Maschinen- und Automobilbau sind fünf Jahre gültig. Dann müssen die Studiengänge das Verfahren erneut durchlaufen.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Projekt zu nachhaltiger Finanzbildung gestartet

Wo man ein Gefühl fürs Studium in Coburg bekommt

Ministerialdirigent Dr. Haaf zu Gast an der Hochschule Coburg

Wirtschaftsinformatik 2.0: Paletten aus Pixeln – KI-Fotos revolutionieren Logistik

Die neuen Hebammen: Wissenschaft trifft Wunder

DigitalCampus-Award 2025: Hochschule Coburg unter den Digital-Top-Ten

Silicon Valley auf Fränkisch: innovativ und menschlich

Hochschule Coburg auf dem Weg zur Parität