The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

28. Juni '17

Achombili Agharih Asango spricht vier Sprachen, schreibt meistens die beste Note in seinem Kurs und entwickelt für seine Masterarbeit gerade ein Modul für die Internationale Raumstation ISS. Die Hochschule Coburg hat den außergewöhnlichen Studenten jetzt mit dem DAAD-Preis gewürdigt.
„Vielen Dank! Das ist ein sehr wichtiger Preis für mich!“, sagt Achombili Asango und verneigt sich bescheiden vor den rund 600 Gästen im Kongresshaus Rosengarten. Bei der Absolventenfeier der Hochschule Coburg wurde ihm der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) übergeben. Ausgezeichnet werden ausländische Studierende, die die deutsche Hochschulgemeinschaft besonders bereichern – in kultureller und in akademischer Hinsicht. „Herr Asango hat uns viel gegeben – mit seiner Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, seinem Interesse und seinem Humor“, betonte Prof. Dr. Gerhard Lindner, der die Laudatio hielt.
Achombili Asango studiert im internationalen Master Analytical Instruments, Measurement and Sensor Technology an der Hochschule Coburg. Seine Kommilitonen unterstützt er dabei, wann immer er kann. Beim Auslandssemester in Shanghai hilft er ihnen zum Beispiel, sich in der fremden Umgebung zurecht zu finden. Und er lernt zwei neue Sprachen:  „Zurück in Deutschland überraschte er die Mitarbeiterinnen im AIMS-Büro, die gewohnt waren, mit ihm in Englisch oder in Französisch zu kommunizieren, mit Antworten in fließendem Deutsch. In Shanghai hatte er die Gelegenheit genutzt, in den obligatorischen Deutsch-Kursen seine Sprachfertigkeit massiv zu verbessern und daneben noch etwas Chinesisch zu lernen“, berichtet Lindner.
Achombili Agharih Asango stammt aus Bamenda, der drittgrößten Stadt Kameruns. Er absolvierte seinen Bachelor an der privaten, internationalen Regional Maritime University (Ghana) und den Master „Mechanical Engineering“ an der Universität Nottingham (Großbritannien). Zwischenzeitlich arbeitete er  bei der Ghana Ports and Harbours Authority und in einem Elektrizitätswerk in Bamenda.
Während seines Studiums in Coburg leistete er ein Praktikum bei Airbus in Immenstaad am Bodensee ab. Das war so erfolgreich, dass ihm dort eine Abschlussarbeit mit dem Thema „Development of a Payload Delivery Module for the ISS“ angeboten wurde.
Den DAAD-Preis überreichten Gerhard Lindner, ehemaliger Studiengangsleiter von AIMS und Annette Stegemann, International Office. Damit verbunden ist ein Preisgeld von 1000 Euro.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Neue Magazinartikel

Lehrerfortbildung am Campus Design

Einblick in den BiasScanner: Jugendliche besuchen das CRAI

Prototyping und Handwerken: BR berichtet aus dem CREAPOLIS Makerspace

TVO berichtet über Vielfalt, Religion und Miteinander

Modernes Fasten, wissenschaftlich fundiert

Coburger Klima-E-Bus – ein Zeichen für den Klimaschutz

Von Kaufhof bis Krankenhaus: TVO berichtet über Architekturstudium

Schmidt Max sucht die Schönheit – und Prof. Heinrich hilft dabei