The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

5. April '19

Studierende des 6. Semesters Integrative Gesundheitsförderung reisten zum ersten „Forum für den Wandel“, organisiert von der Edith-Haberland-Wagner Stiftung, in die Alte Kongresshalle nach  München.

Ziel des „Forums für den Wandel“ ist es, einen Dialog über die sinnstiftende Gestaltung unserer Gegenwart und Zukunft zu initiieren . Unter dem Titel „We can change the brain by changing the mind” präsentierte Prof. Dr. Richard Davidson als Leiter des Center for Investigating Healthy Minds (USA) und Vertrauter des Dalai Lama seine Pionierarbeit im Bereich Achtsamkeit. Davidson ist Neurowissenschaftler und erforscht Funktionsweisen sowie Wechselwirkungen des menschlichen Gehirns mit unserer Umwelt.

Auf kurzweilige und leicht verständliche Weise gelang es Davidson, die vor allem auf Schüler*innen und Studierende ausgerichtete Dialogveranstaltung mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Achtsamkeitsforschung zu interessieren. Im Mittelpunkt stand die Frage, was einen gesunden Geist ausmacht und wie sich kontemplative Praktiken auf das individuelle Wohlbefinden und das gesellschaftliche Miteinander auswirken. Bei praktischen Übungen konnte man erleben, wie die etwa 700 Gäste der ausverkauften Kongresshalle gemeinsam still wurden und den Blick nach innen wagten. Aufgrund der großen Nachfrage wurde die Veranstaltung am nächsten Tag sogar kurzfristig wiederholt.

Dank der Einladung durch den Moderator und Mitorganisator Andreas de Bruin, Professor an der Hochschule München und langjähriger Kollege von Professor Niko Kohls von der Hochschule Coburg, konnten 23 Studierende die einfachen und zugleich wirksamen Möglichkeiten kontemplativer Techniken auf die Förderung von Wohlbefinden und Gesundheit erleben. Gleichzeitig wurde ihn deutlich, dass die Themen des Studiengangs Integrative Gesundheitsförderung von hoher gesellschaftlicher Relevanz sind.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Wo man ein Gefühl fürs Studium in Coburg bekommt

Ministerialdirigent Dr. Haaf zu Gast an der Hochschule Coburg

Wirtschaftsinformatik 2.0: Paletten aus Pixeln – KI-Fotos revolutionieren Logistik

Die neuen Hebammen: Wissenschaft trifft Wunder

DigitalCampus-Award 2025: Hochschule Coburg unter den Digital-Top-Ten

Silicon Valley auf Fränkisch: innovativ und menschlich

Hochschule Coburg auf dem Weg zur Parität

Outdoor: Entwurfsstrategien für eine nachhaltige Zukunft