2. April '25
(Pressestelle)
Zum Studiengang Integriertes Produktdesign (IP) gehört auch Wissen über alte Handwerkstechniken: Im ersten Semester näherten sich die Studierenden beispielsweise dem Thema Gusstechniken theoretisch an – im zweiten Semester wird Sandguss nun im Rahmen der handwerklichen Praktika umgesetzt.
In den kommenden Workshops werden alle Studierenden des 2. Semesters praktisch testen, was sie im Rahmen von theoretischen Vorlesungen zum Thema Gusstechniken gehört haben.
Die ersten Werkstücke aus Messing sind nach dem ersten Workshop bereits fertig: Ob Hochschullogo oder Pommes-Gabel – unter Anleitung der Werkstattmeister Fabian Angermüller und Christian Licht aus der Metallwerkstatt/Holzwerkstatt der Fakultät Design + Bauen haben die Studierenden den Guss umgesetzt.
Die Studierenden kümmerten sich dabei um alle wichtigen Arbeitsschritte: von der Aufbereitung des Guss-Sandes im Stahlrahmen über das „Abdrücken“ der Urform (3D-Druck-Objekte) bis zum eigentlichen Guss. Nach dem Abkühlen und Ausgraben der Werkstücke stand noch die Nacharbeit der Objekte im Fokus. Sie wurden von Gussresten befreit und auf Hochglanz poliert.