The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

25. November '15

Vor zehn Jahren machten sie an der Hochschule Coburg (damals FH Coburg) ihren Abschluss als Dipl.-Ing. (FH). Aus diesem Anlass besuchten 20 Bauingenieure ihre Hochschule, um die vergangene Studienzeit wieder aufleben zu lassen und sich darüber zu informieren, wie der Nachwuchs heute ausgebildet wird.

Treffpunkt der 20 Absolventen aus dem Bauingenieurwesen war – wie früher – die Cafeteria am Campus Friedrich Streib. Hier stieß auch Professor Egbert Keßler auf die Gruppe, der sich noch gut an jeden Einzelnen erinnern konnte. Er unterbrach extra für sie die von ihm geleitete Sitzung des Senats der Hochschule. Dann ging es zum Campus Design, wo der Studiengang Bauingenieurwesen heute beheimatet ist. Labor-Ingenieur Ronald Grünbeck führte sie durch den Campus und informierte sie darüber, wie das Studium aktuell aufgebaut ist. Bei einer Stadtführung und dem Besuch ihrer ehemaligen Stammkneipe kamen bei den Absolventen des Jahrgangs 2005 Erinnerungen an „die alten Zeiten“ auf. Organisiert wurde das Treffen von dem Jahrgangssprecher Frank Schmitt.

Viele der Absolventen arbeiten heute als Bauingenieure, entweder bei großen Bauunternehmen, in der Produktentwicklung von Unternehmen, bei Bausanierern oder in öffentlichen Bauämtern. Ein Absolvent hängte noch ein Studium an und unterrichtet heute als Berufsschullehrer die jungen Bauschüler. Manche sind in Franken geblieben, andere arbeiten bei überregional tätigen Unternehmen und sind deutschlandweit unterwegs. Allen gemeinsam ist ein Credo: Bauingenieure sind gefragt, sowohl in der Privatwirtschaft als auch im Öffentlichen Dienst.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Projekt zu nachhaltiger Finanzbildung gestartet

Wo man ein Gefühl fürs Studium in Coburg bekommt

Ministerialdirigent Dr. Haaf zu Gast an der Hochschule Coburg

Wirtschaftsinformatik 2.0: Paletten aus Pixeln – KI-Fotos revolutionieren Logistik

Die neuen Hebammen: Wissenschaft trifft Wunder

DigitalCampus-Award 2025: Hochschule Coburg unter den Digital-Top-Ten

Silicon Valley auf Fränkisch: innovativ und menschlich

Hochschule Coburg auf dem Weg zur Parität