The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

13. Juni '17

Nicht nur im Studium gibt es fachlich-kulturelle Unterschiede zwischen den einzelnen Fachrichtungen. Die Unterschiede gibt es auch, wenn es um die Promotion geht. Dies verdeutlichte Dr. Marcus Müller im letzten Doktorandenseminar „Zwischen den Welten“ der Hochschule Coburg.

Dr. Marcus Müller hat seine Doktorarbeit im Fach „Ägyptologie“ geschrieben. Und er war bis 2010 Vorsitzender von THESIS, einem deutschlandweiten, interdisziplinären Netzwerk für Promovierende und Promovierte. Das Netzwerk fördert den Austausch zwischen ihnen und bietet u.a. Seminare zum Thema „Promotion“.

Bei seinem Besuch an der Hochschule Coburg wollte Dr. Müller die Doktorandinnen und Doktoranden für die fachkulturellen Unterschiede in der Promotion sensibilisieren. So sind beispielsweise Dissertationsart (Monographie oder kumulativ), Dauer der Promotion, Länge der Dissertation, wissenschaftlicher Anspruch oder Betreuungsintensität je nach Fachrichtung unterschiedlich. Dr. Müller forderte seine Zuhörerinnen und Zuhörer auf, sich mit der eigenen Fächerkultur auseinander zu setzen, sich selbst einzuschätzen und untereinander auszutauschen.

Der Kontakt zu Dr. Müller kam über Prof. Dr. Mirko Kraft aus der Fakultät Wirtschaft zustande. Prof. Kraft ist ebenfalls im Netzwerk THESIS aktiv und dessen Ansprechpartner an der Hochschule Coburg.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Projekt zu nachhaltiger Finanzbildung gestartet

Wo man ein Gefühl fürs Studium in Coburg bekommt

Ministerialdirigent Dr. Haaf zu Gast an der Hochschule Coburg

Wirtschaftsinformatik 2.0: Paletten aus Pixeln – KI-Fotos revolutionieren Logistik

Die neuen Hebammen: Wissenschaft trifft Wunder

DigitalCampus-Award 2025: Hochschule Coburg unter den Digital-Top-Ten

Silicon Valley auf Fränkisch: innovativ und menschlich

Hochschule Coburg auf dem Weg zur Parität