The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

6. August '24

Künstliche Intelligenz in Bioanalytik und Bioinformatik: Das ist jetzt auch an der Hochschule Coburg normal. Mit neuen Schwerpunktfächern und engerer interdisziplinärer Zusammenarbeit bekommen Studierende und Forschende noch moderne Möglichkeiten zu arbeiten und zu lernen. In unserem Zeitgeistpodcast “Wissen Sie was?” erklären Prof. Dr. Matthias Noll und Prof. Dr. Stefan Simm von der Fakultät Angewandte Naturwissenschaften und Gesundheit, was sich ändert und wie das die Region betrifft. 

In den neuen Studienvertiefungen Humanbiologie oder Umwelt Data Science bekommen Studierende das Werkzeug an die Hand, Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu finden: egal ob in der Lebensmittelbranche, im Gesundheitssektor oder in der Datenwissenschaft. Denn die Bioanalytik untersucht im Grunde Daten und findet Zusammenhänge – was durch die Hilfe von künstlicher Intelligenz in Zukunft noch einfacher werden dürfte. Die Geschwindigkeit, mit der KI entnommene Daten durchforsten und Unstimmigkeiten oder Regelmäßigkeiten erkennen kann, ist immens und könnte dazu beitragen, zum Beispiel Krankheitstypen schneller zu erkennen und Therapien besser anzupassen.

Modernes Wissen braucht moderne Lehre, kein Wunder also, dass sich die Studierenden verschiedener Fakultäten nun auch im Bereich KI weiterbilden können. Hierfür wird die Zusammenarbeit mit dem neuen KI-Zentrum Center for Responsible Artificial Intelligence auch die Bioanalytik bereichern. Für die Promovierenden des Promotionszentrums Analytics4Health sind damit ebenfalls mehr Optionen für Forschungsarbeiten eröffnet. Wie und was da genau geforscht wird und wie es unsere Region betrifft, gibt es in unserem Podcast auf Youtube und Spotify zu hören.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Lichtenfels begrüßt neue Master-Studierende

Schnuppertage an der Hochschule mit Blutkrebs-Aktionstag

Zukunftswerkstatt Automotive: Jenseits der Krise

Themenabend: „Wenn die Nieren nicht funktionieren – Nierenerkrankungen und aktuelle Therapien“

Fünf Jahre Corona: TVO berichtet aus der Hochschule

Versicherungskonferenz: Wissenschaft zwischen Risiken, Nachhaltigkeit und Finanzen

Prof. Tvrtkovic im Podcast: Baukultur im Wandel

Smart, effizient, nachhaltig: Studie über Sensoren als Treiber der digitalen Zukunft