The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

6. August '18

Das Studium des Masters Gesundheitsförderung der Hochschule Coburg bereitet gut auf die berufliche Praxis oder eine wissenschaftliche Laufbahn vor. Zu diesem Ergebnis kam die Gutachterkommission der Akkreditierungsagentur ACQUIN und sprach dem Studiengang die Akkreditierung zu.

Um akkreditiert zu werden, musste sich der Studiengang dem Urteil externer Fachleute aus anderen Hochschulen und aus der Praxis unterziehen. Dazu war es erforderlich, das Profil des Studiengangs in einer sog. Selbstdokumentation zu beschreiben. Die aus externen fachlichen Expert*innen bestehende Gutachterkommission der Akkreditierungsagentur prüfte dann, ob die Qualität des Studienangebots den internationalen Maßstäben guter akademischer Praxis entspricht.

In Gesprächen mit Lehrenden und Studierenden des Master-Studiengangs Gesundheitsförderung direkt an der Hochschule verschafften sich die Gutachter*innen darüber hinaus einen unmittelbaren persönlichen Eindruck von dem Studiengang. Ihr Urteil fiel positiv aus und so konnte der Akkreditierungsrat die Akkreditierung aussprechen. Sie gilt bis 30.09.2022.

Dass der Master-Studiengang akkreditiert ist, bedeutet für die Absolvent*innen, dass sie bei einer Beschäftigung im Öffentlichen Dienst die Chance auf eine Eingruppierung im sog. „Höheren Dienst“ erhalten.

Externe Gutachterkommission

Die externe Gutachterkommission setzte sich zusammen aus: Salome Adam, Doktoratsstudentin Epidemiologie und Biostatistik an der Universität Zürich, Prof. Dr. Birgit Babitsch, Fachgebiet New Public Health der Universität Osnabrück, Prof. Dr. Sven Dieterich, Professor für Gesundheitswissenschaften an der, Hochschule für Gesundheit Bochum, Heinrich Hebling, Dipl.-Pädagoge, Dipl. Soz.Arb. (FH) und, Koordinator Betriebliches Gesundheitsmanagement AOK Baden-Württemberg sowie Prof. Dr. med. Bertram Szagun, Professor für Gesundheit, Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege an der Hochschule Ravensburg-Weingarten.

Beteiligte an der Hochschule Coburg

An der Hochschule Coburg waren an dem Akkreditierungsverfahren beteiligt: Prof. Dr. Nicole Hegel, bisherige Leiterin des Studiengangs, Prof. Dr. Karin Meißner, neue Studiengangsleiterin, Annekatrin Bütterich, B.Sc., Studiengangskoordinatorin, Prof. Dr. Andreas Aue, vormals Dekan der Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit, sowie die Professor*innen des Master-Studiengangs Gesundheitsförderung. Betreut wurde der Akkreditierungsprozess von Viktoria Grohmann, M.A., Leiterin des Referats Qualität und Akkreditierung.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Neue Magazinartikel

Lehrerfortbildung am Campus Design

Einblick in den BiasScanner: Jugendliche besuchen das CRAI

Prototyping und Handwerken: BR berichtet aus dem CREAPOLIS Makerspace

TVO berichtet über Vielfalt, Religion und Miteinander

Modernes Fasten, wissenschaftlich fundiert

Coburger Klima-E-Bus – ein Zeichen für den Klimaschutz

Von Kaufhof bis Krankenhaus: TVO berichtet über Architekturstudium

Schmidt Max sucht die Schönheit – und Prof. Heinrich hilft dabei