The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

6. Februar '20

Der Hochschulrat bestätigte Prof. Dr. Michael Lichtlein im Amt des Vizepräsidenten für Lehre, Qualitätsentwicklung und Weiterbildung. Seine neue Amtszeit startet am 15. März 2020 und geht bis 30. September 2022.

Auch die nächsten fünf Semester wird Professor Lichtlein seine Funktion als Vizepräsident der Hochschule ausüben. Dafür hat er einige Visionen. In seinem Blick in die Zukunft verweist er auf die Notwendigkeit, die Lehre mit neuen Methoden und Inhalten auf die individuellen Bildungsbiographien der jungen Menschen auszurichten. Auch seien Zukunftskompetenzen, sogenannte „future skills“, wichtige Bausteine der Lehre. Darüber hinaus soll die Hochschule mit ihrer hervorragenden und breit aufgestellten Expertise noch deutlicher als Ansprechpartner für akademische „Weiterbildung und Lebenslanges Lernen“ in der Region mit ihren wichtigen Partnern in Wirtschaft, Gesellschaft und Bildung wahrgenommen werden.

Aktuell werden personelle Ressourcen im Institut für Lebenslanges Lernen an der Hochschule aufgebaut. Davon erhofft sich Vizepräsident Lichtlein einen weiteren Schub in diese Richtung. Für die kommende Amtszeit stehen demnach einige Herausforderungen an. So verweist Professor Lichtlein darauf, dass 2020 die vom Bundesbildungsministerium geförderten Qualitätspakt-Lehre Großprojekte „Der Coburger Weg“ und „Evelin“ auslaufen. Die Herausforderung besteht darin, zukunftsfähige Kernelemente wie Interdisziplinarität, individuelle Förderung und Beratung, Projekt ING und auch die Lehrinnovation, die hier mit viel Engagement entwickelt wurden, weiter zu führen. Dennoch freut er sich auf die anstehenden Aufgaben nach dem Motto: „Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg – und Wege entstehen bekanntlich dadurch, dass man sie geht.“


Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Wo man ein Gefühl fürs Studium in Coburg bekommt

Ministerialdirigent Dr. Haaf zu Gast an der Hochschule Coburg

Wirtschaftsinformatik 2.0: Paletten aus Pixeln – KI-Fotos revolutionieren Logistik

Die neuen Hebammen: Wissenschaft trifft Wunder

DigitalCampus-Award 2025: Hochschule Coburg unter den Digital-Top-Ten

Silicon Valley auf Fränkisch: innovativ und menschlich

Hochschule Coburg auf dem Weg zur Parität

Outdoor: Entwurfsstrategien für eine nachhaltige Zukunft