The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

5. Oktober '16

Die 15. KinderUni der Hochschule Coburg lockte am Wochenende mehr als 230 Kinder in die Hörsäle auf dem Campus Friedrich Streib. Die lernten dort zum Beispiel, dass man mit Klobürsten richtig gute Musik machen kann.
KinderUni ist manchmal gar nicht so einfach. Zumindest für die vier Lehrenden, die den jungen Zuhörern etwas über ihr Fach erzählen wollen. Eigentlich sind diese Vorlesungen sogar die besondere Herausforderung im Semester. Denn es gilt, die eigenen Themen kindgerecht herunterzubrechen. Das bedeutet, auf Fachbegriffe verzichten und schwierige Zusammenhänge einfach erklären. Die Philosophin Prof. Dr. Elke Schwinger widmete sich zum Beispiel einigen ethischen Fragen. Sie ging der Frage nach, ob Tiere eine Seele haben und warum wir Schweine essen aber das nie mit unserem Hund oder unserer Katze machen würden. „Es ist erstaunlich, wie aufmerksam die Kinder waren. Sie hatten so viele Fragen aber auch viel von ihren eigenen Haustieren zu erzählen“, berichtet die Professorin nach der Vorlesung.
Dozent Ralf Probst hatte große Geschütze aufgefahren. Mülltonnen, leere Getränkedosen, Kehrschaufeln und sogar Klobürsten hatte er in seinen Hörsaal mitgebracht. Die Jungs und Mädchen konnten damit ausprobieren, wie sich mit ganz einfachen Mitteln Musik machen lässt. Denn nicht jedem Kind auf der Welt stehen Instrumente, wie Klavier oder Geige zur Verfügung. Trotzdem gibt es natürlich überall Musik und auch Kinderlieder – nur klingen die dann eben anders.
„Es ist toll, wie viel Mühe sich unsere Professorinnen und Professoren bei der KinderUni immer geben“, lobt die Familienbeauftragte Monika Faaß. Sie organisiert die Veranstaltung seit dem ersten Mal – im Boot ist dabei immer auch das Bildungsbüro der Stadt Coburg. Ziel der KinderUni sei es, Kindern die Freude am Entdecken und Lernen zu vermitteln und zu zeigen, dass Wissen Spaß machen kann, erklärt Faaß. „Dazu dürfen die Jungs und Mädchen einmal so richtige Hochschul-Luft schnuppern und unsere Hörsäle und natürlich auch die Mensa besuchen.“ Die Betreuung in den Pausen und beim Spielen übernehmen Studierende.
Die nächste KinderUni findet am Samstag, 11. März 2017 statt.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Neue Magazinartikel

Lehrerfortbildung am Campus Design

Einblick in den BiasScanner: Jugendliche besuchen das CRAI

Prototyping und Handwerken: BR berichtet aus dem CREAPOLIS Makerspace

TVO berichtet über Vielfalt, Religion und Miteinander

Modernes Fasten, wissenschaftlich fundiert

Coburger Klima-E-Bus – ein Zeichen für den Klimaschutz

Von Kaufhof bis Krankenhaus: TVO berichtet über Architekturstudium

Schmidt Max sucht die Schönheit – und Prof. Heinrich hilft dabei