The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

7. Juni '24

Von Nicole Schmöe

Der Sommer bringt Sonne, Urlaubsstimmung und die bunten Enzis an den Campus Friedrich Streib der Hochschule Coburg: Seit diesem Jahr erfreuen sich die Studierenden an diesen farbenfrohen Liege-, Sitz- und Chillmöbeln. Sie stehen vorm IT- und Medienzentrum (ITMZ) und wurden vom Hochschulverein gesponsert.

„Hier kommen wir gerne hin, um uns eine kurze Auszeit zwischen den Vorlesungen zu gönnen und ein bisschen Sonne zu tanken“, sagt Corinna Haenlein von der Studierendenvertretung über die Enzis. Diese besonderen Außenmöbel zeichnen sich durch ihre einzigartige Geometrie aus. Sie ermöglicht unzählige Kombinationen und Erweiterungen sowie eine vielfältige farbliche Gestaltung. Die Enzis bestehen zu 100 Prozent aus recycelbarem Polyethylen und bieten vielseitige Nutzungsmöglichkeiten: Man kann auf ihnen sitzen, liegen, picknicken oder einfach die Umgebung genießen.

Realisiert wurde diese Neuanschaffung durch die Zusammenarbeit mit der Abteilung Technik und Bauen und die Finanzierung des Hochschulvereins. Prof. Dr. Jutta Michel vom Vorstand des Hochschulvereins betont: „Unsere Ziele mit diesen Anschaffungen waren die Verbesserung der Aufenthaltsqualität auf dem Campus, die Förderung der sozialen Interaktionen im Freien und die Bereitstellung komfortabler Lern- und Ruheplätze im Außenbereich. Das bringt den Studierenden eine neue Lebensqualität.“

Der Hochschulverein

Der Hochschulverein Coburg e.V. (ehemals Förderverein der Fachhochschule Coburg) unterstützt die Hochschule Coburg seit seiner Gründung im Jahr 1966 sowohl ideell als auch materiell. Beispiele dazu sind die Förderung von Studierenden in finanziellen Notlagen, Unterstützung von Exkursionen und die Anschaffung von Ausstattungsgegenständen auf Wunsch der Studierendenvertretung. Generell versucht der Förderverein, dort zu helfen, wo die Hochschule selbst aufgrund ihres rechtlichen Status‘ nicht helfen kann.

Zu den Mitgliedern zählen Unternehmen und Persönlichkeiten aus der regionalen Wirtschaft und dem öffentlichen Leben sowie Studierende, Absolventinnen und Absolventen, Professorinnen und Professoren und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule Coburg.

Der Hochschulverein ist auf die Unterstützung seiner Mitglieder angewiesen – beispielsweise durch Mitgliedschaft, Spenden, ehrenamtliche Mitarbeit oder das Halten von Vorträgen. Die Enzis sind ein hervorragendes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Hochschule und dem Hochschulverein. Dank dieser Unterstützung können die Studierenden die Zeit auf dem Campus in gemütlicher Atmosphäre genießen und sich über mehr Lebensqualität freuen.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Neue Magazinartikel

Digitale Bestandsanalyse soll helfen, Gebäude zu erhalten

Hochschul-Profs informieren an der Bamberger BOS

Lehrerfortbildung am Campus Design

Einblick in den BiasScanner: Jugendliche besuchen das CRAI

Prototyping und Handwerken: BR berichtet aus dem CREAPOLIS Makerspace

TVO berichtet über Vielfalt, Religion und Miteinander

Modernes Fasten, wissenschaftlich fundiert

Coburger Klima-E-Bus – ein Zeichen für den Klimaschutz