The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

5. August '22

Seit dem Sommersemester unterstützen Prof. Dr. Jutta Michel, Prof. Dr. Michael Hartmann und Prof. Dr. Adelheid Susanne Esslinger die Hochschule Coburg als Hochschulbeauftragte für die Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Weiterbildung.

Als Hochschulbeauftragte für Digitalisierung befasst sich Prof. Dr. Jutta Michel mit der weiteren Digitalisierung in den Verwaltungsprozessen unter anderem in akademischen Angelegenheiten wie beispielsweise dem Student Life Cycle. Sie unterstützt bei den Plattformentwicklungen, bei der Nutzungsintensivierung eines Dokumentenmanagementsystems und bei der Implementierung von Dashboard-Systemen für Forschung und Personal. Weitere Themen sind die Implementierung und Optimierung von CEUS-basierter Berichterstellung und die Unterstützung bei der Einführung und Implementierung eines Prozessmanagementsystems zur Dokumentation und Veröffentlichung von Prozessen.

Prof. Dr. Michael Hartmann kümmert sich als Hochschulbeauftragter für Weiterbildung um die strategische Entwicklung der Weiterbildungsangebote unter Berücksichtigung der Hochschulstrategie und der regionalen Arbeitsmarktbedarfe. Außerdem stehen auf seiner Agenda die Potenzialanalyse und Erweiterung des Angebotsspektrums in der Weiterbildung über digitale Formate und er wird die Fakultäten zur Portfolio-Entwicklung in der Weiterbildung beraten.

Zu den Aufgaben der Nachhaltigkeitsbeauftragten Prof. Dr. Adelheid Susanne Esslinger gehört die Koordination, Moderation und Kommunikation mit den Arbeitskreisen „Nachhaltigkeit“, die Beratung zu Kommunikation im Kontext der Nachhaltigkeit, die Koordination von Nachhaltigkeitsthemen über verschiedene Einheiten hinweg, insbesondere im Austausch mit dem ForschungsTransferCenter (FTC) und der Hochschulentwicklung sowie die Vernetzung intern und nach außen mit relevanten Akteur:innen und die Koordination bei der Akquise strategischer Projekte. Außerdem vertritt sie die Hochschule Coburg im Verein „Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern e.V.“ und sie initiiert und koordiniert Maßnahmen, beispielsweise Organisationskultur und Mindset für Nachhaltigkeit, Fair Trade Hochschule, Zertifizierung, Green Office.

Die Hochschulbeauftragten unterstützen inhaltlich und in der operativen Lenkung als fachliche Projektkräfte im jeweiligen Geschäftsbereich und beraten die Hochschulleitung bedarfsgerecht. Die strategische und disziplinarische Leitung liegt im jeweiligen Vizepräsidenten-Ressort. Präsident Prof. Dr. Stefan Gast dankte den Hochschulbeauftragten im Namen der Hochschule für die Übernahme dieser verantwortungsvollen Aufgaben.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Neue Magazinartikel

Lehrerfortbildung am Campus Design

Einblick in den BiasScanner: Jugendliche besuchen das CRAI

Prototyping und Handwerken: BR berichtet aus dem CREAPOLIS Makerspace

TVO berichtet über Vielfalt, Religion und Miteinander

Modernes Fasten, wissenschaftlich fundiert

Coburger Klima-E-Bus – ein Zeichen für den Klimaschutz

Von Kaufhof bis Krankenhaus: TVO berichtet über Architekturstudium

Schmidt Max sucht die Schönheit – und Prof. Heinrich hilft dabei