The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

10. Juni '20

Das hat bisher in Coburg gefehlt: Eine öffentliche Radstation für alle Coburger Radfahrer. Bei CREAPOLIS, der Innovations- und Vernetzungsplattform der Hochschule Coburg, wurde vor der Villa am alten Schlachthof im Außenbereich eine Luft- und Reparaturstation eingerichtet.

Der Makerspace von CREAPOLIS in der alten Coburger Schlachthofvilla ist in normalen Zeiten bei Bastlern und Tüftlern sehr beliebt. Von ihnen wurde immer wieder der Wunsch geäußert, dass man dort auch gerne sein Fahrrad reparieren würde. Das berichtet Jana Melber, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei CREAPOLIS, bei der Eröffnung der ersten öffentlichen Radstation in Coburg. Die Idee wurde von dem studentischen Projekt „Reallabor StadtLand Coburg“ aufgegriffen und umgesetzt. Finanzielle Unterstützung leistete der Innovationsfonds der Hochschule, mit dem im Rahmen des Projekts „Der Coburger Weg“ besonders interessante studentische Ideen unterstützt werden. Betreut wird das Reallabor von Prof. Mark Phillips und Prof. Mario Tvrtkovic aus der Fakultät Design.

Nun gibt es vor der Schlachthofvilla in leuchtendem Gelb für Radler mit platten Reifen oder klapperndem Gepäckträger eine Luftpumpe mit Druckmesser und Werkzeuge. Und E-Biker finden dort auch eine Steckdose. Für Bastler, die mehr reparieren oder ihr Fahrrad tunen wollen, soll es demnächst in Kooperation mit dem ADFC Coburg auch Workshops geben. Roland Krafft, im Coburger Vorstand des ADFC für Technik und Radtouren zuständig, freut sich schon auf die Zusammenarbeit. Mögliche Ersatzteile stellt der Coburger Entsorgungs- und Baubetrieb CEB bereit. Johannes Balk vom CEB erklärt: „Bei uns im Wertstoffhof werden immer wieder Fahrräder abgeben, die repariert werden können oder sich gut als Ersatzteilspender nutzen lassen.“ Bodo Neubert, Werkstattleiter bei CREAPOLIS, ist sicher, dass dieses Angebot von den Studierenden gerne angenommen wird.

Damit die Hochschulstandorte in Coburg on den Mitarbeiter*innen künftig auch mit dem Rad gut erreicht werden können, stellt ihnen CREAPOLIS jetzt ein E-Bike mit Anhänger zum Ausleihen bereit.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Projekt zu nachhaltiger Finanzbildung gestartet

Wo man ein Gefühl fürs Studium in Coburg bekommt

Ministerialdirigent Dr. Haaf zu Gast an der Hochschule Coburg

Wirtschaftsinformatik 2.0: Paletten aus Pixeln – KI-Fotos revolutionieren Logistik

Die neuen Hebammen: Wissenschaft trifft Wunder

DigitalCampus-Award 2025: Hochschule Coburg unter den Digital-Top-Ten

Silicon Valley auf Fränkisch: innovativ und menschlich

Hochschule Coburg auf dem Weg zur Parität