The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

3. Juli '17

Seit 2013 gibt es an der Hochschule Coburg eine Ortgruppe von Arbeiterkind.de. Die ehrenamtliche Initiative berät sog. Studienpioniere, also Studierende sowie Schülerinnen und Schüler, die als erste in ihrer Familie studieren bzw. ein Studium aufnehmen möchten. Das Coburger Team besteht aktuell aus sieben Mitgliedern.
Um als Team besser zusammenzuwachsen, durchliefen fünf der sieben Gruppenmitglieder kürzlich in Kooperation mit der Kommunalen Jugendarbeit Coburg eine Teambildungsmaßnahme unter der Leitung von Ulrich Schmerbeck.
Zum Coburger Team gehören Lisa Barthel und Natali Schlansky, Soziale Arbeit BA, Ulrike Feder, Soziale Arbeit MA, Ramona Christ, Integrative Gesundheitsförderung BA, Stefan Formann, Maschinenbau BA, Christoph Oßmann, Informatik BA, und Ann-Kathrin Keil, BWL BA und MA, jetzt im Berufsleben.
Bundesweit engagieren sich 6.000 Ehrenamtliche in 75 lokalen ArbeiterKind.de-Gruppen, um Schülerinnen und Schüler über die Möglichkeit eines Studiums zu informieren und sie auf ihrem Weg vom Studieneinstieg bis zum erfolgreichen Studienabschluss und Berufseinstieg zu unterstützen.
Weitere Informationen zum Coburger Team von Arbeiterkind.de gibt es hier

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Wo man ein Gefühl fürs Studium in Coburg bekommt

Ministerialdirigent Dr. Haaf zu Gast an der Hochschule Coburg

Wirtschaftsinformatik 2.0: Paletten aus Pixeln – KI-Fotos revolutionieren Logistik

Die neuen Hebammen: Wissenschaft trifft Wunder

DigitalCampus-Award 2025: Hochschule Coburg unter den Digital-Top-Ten

Silicon Valley auf Fränkisch: innovativ und menschlich

Hochschule Coburg auf dem Weg zur Parität

Outdoor: Entwurfsstrategien für eine nachhaltige Zukunft