The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

26. März '24

Über den Wissenschaftsstandort Indien informierte sich Prof. Dr. Stefan Gast, Präsident der Hochschule Coburg, bei einer Delegationsreise des Bayerisch-Indischen Zentrums für Wirtschaft und Hochschulen (BayIND). Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume begleitete die Reise mit dem Ziel des Ausbaus der wissenschaftlichen Zusammenarbeit sowie von Kooperationen bei Technologie und Innovation.

Der Fokus der Reise lag nicht nur auf der Stärkung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit beider Länder und dem Ausbau von Kooperationen, sondern auch auf dem Thema Fachkräftegewinnung. Dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst zufolge bieten sich besonders dank der europaweit einzigartigen 5,5 Milliarden starken Hightech Agenda Bayern mit ihrer Fokussierung auf Zukunftstechnologien für den Freistaat zahlreiche Anknüpfungspunkte mit Indiens Wissenschaftslandschaft. Der Besuch von Minister Blume fand im Rahmen der Delegationsreise des Bayerisch-Indischen Zentrums für Wirtschaft und Hochschulen (BayIND) statt, an der auch Prof. Dr. Stefan Gast, Präsident der Hochschule Coburg, teilnahm. „Indien ist ein faszinierendes Land mit einer spannenden Wissenschafts-Gemeinschaft. Das bietet für die Hochschule Coburg zahlreiche Anknüpfungspunkte und Möglichkeiten, bestehende Partnerschaften zu vertiefen und auszubauen“, sagt Gast. Der Hochschule geht es dabei auch um die Lehre: In Coburg wird großer Wert darauf gelegt, internationalen Studierenden wie den Kommilitoninnen und Kommilitonen aus Indien ideale Bedingungen zu bieten.

Minister Blume tauschte sich in der indischen Hauptstadt Neu-Delhi mit dem Ministerium für Wissenschaft und Technologie sowie dem für die Hochschullehre zuständigen indischen Bildungsministerium über die Vertiefung bestehender Kooperationen aus. Auf der Agenda standen außerdem unter anderem das Indian Institute of Technology Delhi (IIT) und in Indien tätige und ansässige deutsche Wissenschaftsorganisationen wie der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD).

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Wirtschaftsinformatik 2.0: Paletten aus Pixeln – KI-Fotos revolutionieren Logistik

Die neuen Hebammen: Wissenschaft trifft Wunder

DigitalCampus-Award 2025: Hochschule Coburg unter den Digital-Top-Ten

Silicon Valley auf Fränkisch: innovativ und menschlich

Hochschule Coburg auf dem Weg zur Parität

Outdoor: Entwurfsstrategien für eine nachhaltige Zukunft

Workshop Klimapuzzle: Klimakrise verstehen und handeln

Ausgezeichnet: Andacht anders gedacht