The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

3. Mai '17

Studierende des Bachelor-Studiengangs „Integriertes Produktdesign“ waren in diesem Jahr auf der „Salone Internazional del Mobile“, der größten internationalen Möbelmesse, in Mailand vertreten. An einem eigenen Messestand zeigten sie ihre studentischen Projektarbeiten.
An ihrem eigens für die Messe entworfenen Stand präsentierten die Studierenden die ganze Bandbreite ihrer Arbeiten: von Projekten aus dem dritten Semester bis hin zu Bachelorarbeiten. Alle präsentierten Objekte verband das experimentelle Herangehen. Viele Arbeiten basierten auf Materialexperimenten: Christina Mayr forschte an der Kooperationsbereitschaft von Bienen, Julia Kantorski und Verena Brandl webten Kopftücher aus menschlichem Haar. Gesellschaftskritik zeigte das Thema „Nachgeschmack“ in Alexander Rosers und Michael Lechners Unikat-Serie.
Durch einen sprachgesteuerten Flipper untersuchten Dorothea Grimm, Alexander Roser und Christina Mayr die Interaktion zwischen Mensch und Maschine. Der interaktive Umgang mit Musik war die Grundlage für die Projekte von Johanna Bartenstein und Lukas Bauer, Jonas Herrmann und Dorothea Grimm. Und Steffen Landwehr präsentierte eine Porzellanleuchte, die den Flipper in Szene setzte.
„Angefangen von der Idee, dass wir uns um einen Messestand in Mailand bewerben, über die finanzielle und logistische Planung, die Gestaltung der Ausstellungsfläche bis zur Standbetreuung haben die Studierenden alles selbst in die Hand genommen“, berichten Dorothea Grimm und Jonas Herrmann. „Belohnt wurden wir mit vielen neuen, internationalen Kontakten, Freundschaften zu Studierenden anderer Hochschulen und natürlich durch Aufmerksamkeit für die studentischen Arbeiten aus Coburg“, ergänzen sie.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Neue Magazinartikel

Lehrerfortbildung am Campus Design

Einblick in den BiasScanner: Jugendliche besuchen das CRAI

Prototyping und Handwerken: BR berichtet aus dem CREAPOLIS Makerspace

TVO berichtet über Vielfalt, Religion und Miteinander

Modernes Fasten, wissenschaftlich fundiert

Coburger Klima-E-Bus – ein Zeichen für den Klimaschutz

Von Kaufhof bis Krankenhaus: TVO berichtet über Architekturstudium

Schmidt Max sucht die Schönheit – und Prof. Heinrich hilft dabei