The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

7. September '16

Am 1. Januar 2016 trat ein neues, EU-weites Aufsichtssystem für Versicherungsunternehmen in Kraft. Diese sog. Solvency II-Richtlinie gilt als weltweit führendes Aufsichtsregime für die in der Europäischen Union tätigen Versicherungsunternehmen. Prof. Dr. Helmut Gründl von der Goethe-Universität Frankfurt/Main und Prof. Dr. Mirko Kraft von der Hochschule Coburg haben – gemeinsam mit sechs weiteren Autoren – in zweiter Auflage ein Buch herausgegeben, das Praktiker und Studierende mit den Grundlagen des neuen europäischen Versicherungsaufsichtsrechts vertraut macht.
Das Buch beschreibt die Ziele der neuen Aufsichtsrichtlinie, es erläutert die Zusammenhänge zwischen dem nationalen und dem europäischen Aufsichtsrecht und gibt einen detaillierten Einblick in die regulatorischen Anforderungen an Versicherungsunternehmen, die in Deutschland nach dem neuen Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) der Solvency II-Aufsicht unterliegen. Mit dem neuen Regelwerk sollen die Funktionsweise des EU-Binnenmarktes verbessert und der Schutz der Versicherungsnehmer gestärkt werden. Der Europäischen Union geht es aber auch darum, die Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten und die Zusammenarbeit der Aufsichtsbehörden international zu koordinieren.
Zusammen mit Studierenden entwickelte Professor Kraft zusätzlich ein Poster, das als Bucheinleger die institutionellen Zusammenhänge der nationalen und europäischen Versicherungsaufsichtsbehörden grafisch veranschaulicht.
Bibliografische Daten:
Helmut Gründl/Mirko Kraft: Solvency II – Eine Einführung, Grundlagen der neuen Versicherungsaufsicht, 2. Aufl., 2016, Verlag Versicherungswirtschaft GmbH Karlsruhe, ISBN 978-3-89952-912-8

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Projekt zu nachhaltiger Finanzbildung gestartet

Wo man ein Gefühl fürs Studium in Coburg bekommt

Ministerialdirigent Dr. Haaf zu Gast an der Hochschule Coburg

Wirtschaftsinformatik 2.0: Paletten aus Pixeln – KI-Fotos revolutionieren Logistik

Die neuen Hebammen: Wissenschaft trifft Wunder

DigitalCampus-Award 2025: Hochschule Coburg unter den Digital-Top-Ten

Silicon Valley auf Fränkisch: innovativ und menschlich

Hochschule Coburg auf dem Weg zur Parität