The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

27. März '17

Das Coburger Gymnasium Ernestinum hat in einem Projekt mit der Hochschule Coburg einen Quadrokopter gebaut. Die Schaeffler FAG Stiftung zeichnete nun das Projekt mit dem „Innovation Award für Schulen“ aus.
Im Juli 2016 startete der Quadrokopter an der Hochschule Coburg bereits seinen Jungfernflug. In einem gemeinsamen Projekt von Hochschule und Gymnasium entstand das Fluggerät mit den vier Propellern. Schüler und Schülerinnen der 10 D arbeiteten mit ihrem Physiklehrer Tillmann Leibing und dem Hochschul-Laboringenieur Martin Holzhaus zusammen. Von der ersten Idee bis zum Bau des Quadrokopters machten die Schüler und Schülerinnen alles selbst. Der Quadrokopter ist eine Drohne, die sowohl über Fernsteuerung als auch autonom über GPS-Koordinaten fliegen kann. Es wurden keine Fertigmodelle verwendet, sondern die Bauteile selbst zusammengestellt. Ziel des Projekts war es, den Schülern einen Einblick in eine noch unbekannte Technik zu geben, erarbeitetes physikalisches Wissen anzuwenden und Anregungen zur Studien- und Berufswahl zu bieten.
Die Schaeffler FAG Stiftung hat das Projekt mit dem 3. Platz des „Innovation Award für Schulen“ ausgezeichnet. Die Schüler erhalten ein Preisgeld von 1.000 Euro. Damit können sie weitere Projekte finanzieren.
Schulleiter Bernd Jakob freut sich über die Auszeichnung seiner Schule: „Für die Schülerinnen und Schüler war das Projekt eine hervorragende Gelegenheit, theoretische Kenntnisse mit der Praxis zu verbinden. Schön, dass ihre engagierte Teamarbeit mit dem Schaeffler Innovation Award gewürdigt wird!“.
Die Zusammenarbeit zwischen dem Gymnasium und der Hochschule war schon einmal erfolgreich. Ein selbstgebauter Heliumballon flog bis in die Stratosphäre der Erde und wurde von der Stiftung mit dem ersten Platz ausgezeichnet.
Gemeinsame Projekte wie diese soll es auch in Zukunft geben. Hochschul-Vizepräsidentin Prof. Dr. Jutta Michel liegt die Zusammenarbeit von Schule und Hochschule besonders am Herzen: „Wir freuen uns auf viele weitere Projekte in der Zukunft.“
Die Schaeffler FAG Stiftung fördert jedes Jahr Projekte aus dem naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Sie möchte damit die Begeisterung der Schüler für die MINT-Fächer stärken.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Projekt zu nachhaltiger Finanzbildung gestartet

Wo man ein Gefühl fürs Studium in Coburg bekommt

Ministerialdirigent Dr. Haaf zu Gast an der Hochschule Coburg

Wirtschaftsinformatik 2.0: Paletten aus Pixeln – KI-Fotos revolutionieren Logistik

Die neuen Hebammen: Wissenschaft trifft Wunder

DigitalCampus-Award 2025: Hochschule Coburg unter den Digital-Top-Ten

Silicon Valley auf Fränkisch: innovativ und menschlich

Hochschule Coburg auf dem Weg zur Parität