The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

14. Juli '22

Sinnesorientierung und Ernährungsbildung waren Thema einer Machbarkeitsstudie mit Handlungsempfehlungen, die Studierende der Integrativen Gesundheitsförderung für die Gemeinde Ködnitz im Landkreis Kulmbach entwickelt haben.

Etwa 1500 Menschen leben in der Gemeinde Ködnitz in unmittelbarer Nähe Kulmbachs. Für sie hat eine Projektgruppe des Bachelor-Studiengangs Integrative Gesundheitsförderung (IGF) der Hochschule Coburg ein Konzept zum Thema Genusssensibilisierung und Ernährungsbildung entwickelt. Die acht Studierenden des sechsten Semesters haben im Rahmen des Schwerpunktprojektes im Sommersemester 2022 Handlungsempfehlungen erarbeitet. Geleitet wurde das Projekt von Prof. Dr. Pamela Heise, Professorin im Studiengang Integrative Gesundheitsförderung, und Rudolf Scholze, Dozent im Studiengang. Die Ergebnisse wurden jetzt den Projektpartnern aus dem Landkreis Kulmbach präsentiert.

Bei der Präsentation vor den Projektpartnern zeigte sich Anita Sack, Erste Bürgermeisterin von Ködnitz, begeistert von der Vielfalt und der Ausarbeitungstiefe der Handlungsempfehlungen: „Man merkt, mit wieviel Herzblut und mit wie vielen Arbeitsstunden Sie in so kurzer Zeit passgenaue Ideen für Ködnitz entwickelt haben“, sagte sie. „In der Machbarkeitsstudie kommt Ihre große Kompetenz zum Ausdruck. Sie leisten damit einen großen Schub für die ernährungsbezogene Profilbildung unserer Gemeinde Ködnitz.“

Im Vordergrund stehen die fünf Säulen des Sebastian Kneipp, Sinnesorientierung sowie der Blick auf fast vergessene Lebensmittel. Es geht darum, die Themen generationenübergreifend, niederschwellig und mit einem hohen Maß an Bürgerbeteiligung zu gestalten. Das ganzheitliche Projektkonzept integriert vorhandene Ressourcen der Gemeinde Ködnitz, hat zum Ziel, die Kernthemen miteinander zu verbinden und daraus ein nachhaltiges Angebot mit Alleinstellungsmerkmal zu schaffen. Es richtet sich primär an die Einwohner:innen in ihren unterschiedlichen Lebensspannen und -situationen. Die Handlungsempfehlungen wurden kalkuliert und zudem geeignete Förderkulissen identifiziert, um der Gemeinde Ködnitz größtmögliche Umsetzungsperspektiven zu eröffnen.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Wo man ein Gefühl fürs Studium in Coburg bekommt

Ministerialdirigent Dr. Haaf zu Gast an der Hochschule Coburg

Wirtschaftsinformatik 2.0: Paletten aus Pixeln – KI-Fotos revolutionieren Logistik

Die neuen Hebammen: Wissenschaft trifft Wunder

DigitalCampus-Award 2025: Hochschule Coburg unter den Digital-Top-Ten

Silicon Valley auf Fränkisch: innovativ und menschlich

Hochschule Coburg auf dem Weg zur Parität

Outdoor: Entwurfsstrategien für eine nachhaltige Zukunft