The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

13. April '23

Jeden Monat findet das Repair Café im CREAPOLIS Makerspace statt. Dieses Mal mit einer Speuial-Ausgabe: Am Montag, 17. April, wird der Österreicher Michel Heftrich auf seiner Radtour durch Europa einen Zwischenstopp in Coburg einlegen und den Besucher:innen hier dabei helfen, ihre kaputten Gegenstände zu reparieren.

In 136 Tagen fährt Michel Heftrich auf seiner „Repairs for Future on Tour“ 5.555 Kilometer durch ganz Europa. Am Montag macht er einen Zwischenstopp beim Repair Café im CREAPOLIS Makerspace. Sein Ziel ist es, auf seiner Tour möglichst vielen Besucher:innen der Repair Cafés entlang seiner Strecke dabei zu helfen, ihre Geräte zu reparieren.

Bevor es um 18 Uhr mit dem Repair Café losgeht, ist noch ein kurzer Vortrag der „Was ist…?“ Reihe geplant. Die Besucher:innen werden hier von Michel Heftrich und Frank Eisenwiener, der das Coburger Repair Café betreut, erfahren, was es überhaupt mit Repair Cafés auf sich hat und warum sie keine Konkurrenz für regionalen Handel sind. Anschließend gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und gemeinsam zu diskutieren.

Unterwegs mit dem Vollkabinenfahrrad

Michel Heftrich ist Experte, was das Reparieren betrifft. Er hat bereits in vielen Repair Cafés mitgearbeitet und möchte nun mit seinem mehrmonatigen Roadtrip dazu beitragen, dass weniger Elektroschrott anfällt – alleine in den 27 EU-Mitgliedsstaaten landen pro Jahr vier Millionen Tonnen Elektroschrott im Müll. Mit jedem einzelnen Gerät, das repariert wird, können 24 Kilogramm CO2 eingespart werden. So können Ressourcen geschont werden.

Michel Heftrich ist am 23. März in Wien losgefahren. Auf seiner Strecke, die ihn durch Deutschland, Dänemark, Holland, Belgien, Luxemburg, Frankreich, die Schweiz, Lichtenstein und Italien führt, wird er bei über 50 Repair Cafés halten.

Die 5.555 Kilometer legt Michel Heftrich mit einem Elektro-Vollkabinen-Lastenfahrrad zurück. Das Rad ist leicht zu reparieren und kann selber nachgebaut werden. Der Akku lädt sich über die integrierte Photovoltaik-Anlage und beim Bremsen auf. Außerdem kann das Rad an jeder Steckdose geladen werden. Das Fahrzeug ist durch die Vollkabine wetterfest und verfügt über eine Liegefläche, auf der übernachtet werden kann.

Info:
Das Repair Café im CREAPOLIS Makerspace ist eine Nachbarschaftsinitiative und findet jeden zweiten Samstag im Monat statt. Wegen des Besuchs von Michel Heftrich wurde der Termin im April auf einen Montag verschoben. Besucher:innen können hier neben ihren elektrischen Geräten auch Kleidung und Textilien sowie Möbel und Objekte aus Holz zur Reparatur mitbringen. Eventuell benötigte Ersatzteile müssen bezahlt werden, die Hilfestellung an sich ist kostenlos und erfolgt auf ehrenamtlicher Basis von Expert:innen vor Ort. Unter repair-for-future.eu gibt es weitere Informationen zur Tour von Michel Heftrich.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Neue Magazinartikel

Lehrerfortbildung am Campus Design

Einblick in den BiasScanner: Jugendliche besuchen das CRAI

Prototyping und Handwerken: BR berichtet aus dem CREAPOLIS Makerspace

TVO berichtet über Vielfalt, Religion und Miteinander

Modernes Fasten, wissenschaftlich fundiert

Coburger Klima-E-Bus – ein Zeichen für den Klimaschutz

Von Kaufhof bis Krankenhaus: TVO berichtet über Architekturstudium

Schmidt Max sucht die Schönheit – und Prof. Heinrich hilft dabei