The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

18. Juli '18

Manche werden ohnmächtig, sobald sie nur einen Tropfen davon sehen, andere spenden es regelmäßig: Blut. An der Hochschule Coburg konnten kürzlich Schüler aus regionalen Gymnasien ihren eigenen Lebenssaft einmal ganz genau unter die Lupe nehmen.

In Bayern werden pro Tag circa 2.000 Blutkonserven benötigt. Für eine Spende ist es wichtig, die eigene Blutgruppe im Vorfeld von medizinischem Personal bestimmen zu lassen. Im Fall der Schüler der Gymnasien Alexandrinum und Casimirianum aus Coburg, des Arnold-Gymnasiums Neustadt und des Johann-Christian-Reinhard Gymnasium Hof waren es die Jugendlichen selbst, die ihr Blut untersuchten. In den Laboren des Studiengangs Bioanalytik nahmen sie in Kooperation mit dem Schülerforschungszentrum der TechnologieAllianzOberfranken (TAO) an der Aktion „Analysiere dein Blut“ teil. Dabei konnten sie herausfinden, was in ihrem Blut steckt. Ein kurzer Pieks in den Finger genügte – schon ließen sich die Bestandteile unter dem Mikroskop betrachten und die eigene Blutgruppe analysieren.

Das Ziel der Aktion ist es, den Schülern schon frühzeitig einen Einblick in mögliche Studieninhalte zu vermitteln und gleichzeitig ihr Interesse für Naturwissenschaften zu wecken. Spaß an der Analytik ihres Bluts hatten schon einmal alle Schüler*innen. „Vielleicht kommt so auch der ein oder andere in der Zukunft als Student oder Studentin der Bioanalytik an die Hochschule Coburg zurück“, hofft Studiengangsleiter Prof. Dr. Matthias Noll.

„Analysiere dein Blut“ war ein Angebot des Schülerforschungszentrums der TechnologieAllianzOberfranken (TAO). Die vier oberfränkischen Hochschulen und Universitäten bieten dort regelmäßig Veranstaltungen für Schüler*innen ab der 10. Jahrgangsstufe an.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Projekt zu nachhaltiger Finanzbildung gestartet

Wo man ein Gefühl fürs Studium in Coburg bekommt

Ministerialdirigent Dr. Haaf zu Gast an der Hochschule Coburg

Wirtschaftsinformatik 2.0: Paletten aus Pixeln – KI-Fotos revolutionieren Logistik

Die neuen Hebammen: Wissenschaft trifft Wunder

DigitalCampus-Award 2025: Hochschule Coburg unter den Digital-Top-Ten

Silicon Valley auf Fränkisch: innovativ und menschlich

Hochschule Coburg auf dem Weg zur Parität