The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

9. Dezember '24

(Pressestelle)

Die studentische Initiative CAT-Racing der Hochschule Coburg feierte den Abschluss einer erfolgreichen Saison, in der sie erstmals einen Elektro-Rennwagen, den C-24e Colocolo, entwickelte. Trotz technischer Herausforderungen erzielte das Team in Frankreich drei Top-3-Platzierungen und stellte mit der neuen Gesamtleitung die Weichen für eine vielversprechende Zukunft.

Für die studentische Initiative CAT-Racing war es der Abschluss einer außergewöhnlichen Saison. Erstmals entwickelte das Team einen Rennwagen mit Elektroantrieb, den C-24e Colocolo, und verabschiedete diesen feierlich im Kreis von Teammitgliedern, Alumni, Hochschulangehörigen, Sponsoren und weiteren Gästen. Auch die Familie Stoschek und der Brose CEO Stefan Krug waren vor Ort.

Es wurde unheimlich viel Arbeit geleistet, um den E-Umstieg in die Wege zu leiten. So wurde eine neue Infrastruktur geschaffen, neues Wissen erlangt und mit dem Colocolo eine Grundlage für eine vielversprechende und wettbewerbsfähige Zukunft bereitgestellt.

Die Veranstaltung am Campus Design bot Raum, auf die Erfolge und Herausforderungen der vergangenen Saison zurückzublicken und gleichzeitig einen Ausblick auf die kommende Saison zu geben. Trotz technischer Hürden konnte CAT Racing in Frankreich drei Top-3-Platzierungen erzielen und wichtige Grundlagen für die Zukunft schaffen. Abschließend wurde mit Hannes Betz, Michel Seufert und Simeon Mattha die neue Gesamtleitung von CAT-Racing für die kommende Saison vorgestellt.

Das Team dankt herzlich allen Beteiligten, die mit ihrer Unterstützung diesen Fortschritt ermöglicht haben.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Wo man ein Gefühl fürs Studium in Coburg bekommt

Ministerialdirigent Dr. Haaf zu Gast an der Hochschule Coburg

Wirtschaftsinformatik 2.0: Paletten aus Pixeln – KI-Fotos revolutionieren Logistik

Die neuen Hebammen: Wissenschaft trifft Wunder

DigitalCampus-Award 2025: Hochschule Coburg unter den Digital-Top-Ten

Silicon Valley auf Fränkisch: innovativ und menschlich

Hochschule Coburg auf dem Weg zur Parität

Outdoor: Entwurfsstrategien für eine nachhaltige Zukunft