1. April '25
(Pressestelle)
Die Schnuppertage der Hochschule Coburg bieten in den Osterferien am Dienstag, 15. und Mittwoch, 16. April, ein umfangreiches Programm vor Ort sowie online mit Vorstellung der über 20 Bachelor-Studiengänge und Informationen rund ums Studium an der Hochschule Coburg. Gleichzeitig gibt es die Möglichkeit, etwas Gutes zu tun: Nicht nur Studieninteressierte, ihre Begleitpersonen und Hochschulmitglieder können sich als mögliche Stammzellspenderinnen und -spender registrieren lassen, sondern jeder kann kommen. Für Menschen mit Blutkrebs geht es um die Chance, zu überleben.
Ob ins Studium hineinschnuppern, sich kostenlos als potenzielle Stammzell-Spendende registrieren oder beides: Die Hochschule freut sich über alle, die an den Schnuppertagen in den Osterferien zu Besuch sind. Am Dienstag, 15. April, gibt es die Studiengänge aus dem Bereich Bauen und Design am Campus Design in Coburg sowie den Studiengang „Wirtschaftsinformatik 2.0 – Digitale Innovation & Transformation“ am Lucas-Cranach-Campus in Kronach zu entdecken. Am Mittwoch, 16. April, öffnet der Hauptcampus in Coburg seine Pforten für die Studienbereiche Soziales und Gesundheit, Technik, Informatik und Naturwissenschaften sowie Wirtschaft. Außerdem wird das Angebot des Orientierungssemesters vorgestellt – für alle, die sich (noch) nicht entscheiden können.
Studiengänge entdecken
Jeweils vormittags sind Schülerinnen und Schüler, Eltern und andere Begleitpersonen sowie alle weiteren Studieninteressierten herzlich eingeladen, an die verschiedenen Campusse zu kommen: Professorinnen und Professoren oder Dozierende stellen ihre Studiengänge vor und beantworten Fragen. Danach gibt es einen Einblick in die fachlichen Inhalte unter anderem durch den Besuch von Vorlesungen sowie die Gelegenheit, Hörsäle, Labore und Werkstätten zu besichtigen und mit Studierenden ins Gespräch zu kommen. Mittags gibt es einen ersten Vorgeschmack aufs Studierendenleben mit der Möglichkeit eines Mensabesuchs.
Keine Angst: Risiko bei Stammzellspende viel geringer als viele glauben
Die Hochschule Coburg beteiligt sich an den Schnuppertagen auch an der Aktion „Franken für das Leben“ und ruft gemeinsam mit der DKMS zur Registrierung für Stammzellspenden auf. Blutkrebs-Patientinnen und Patienten können häufig nur mit einer Stammzellspende überleben. Oft betrifft das auch Kinder und Jugendliche. Wer registriert ist, wird in eine Datenbank aufgenommen. Falls die Daten irgendwann zu einem konkreten Patienten oder einer Patientin passen, entscheiden die Registrierten, ob sie spenden wollen. Das Risiko ist dabei viel geringer als oft angenommen wird. Bei etwa 90 Prozent der Spenden werden die Stammzellen über den Blutweg entnommen, in etwa zehn Prozent wird Knochenmark aus dem Beckenkamm entnommen. Informationen und eine kostenlose Registrierungsmöglichkeit gibt es am Campus Design der Hochschule Coburg am Dienstag, 15. April, von 9 bis 15 Uhr im Raum D1-110. Am Mittwoch, 16. April, am Campus Friedrich Streib im IT- und Medienzentrum (ITMZ) in Raum 4-019 von 9 bis 18 Uhr. So können auch Berufstätige kommen, die sich nicht bei den Schnuppertagen übers Studium informieren. Für die Stammzell-Registrierung ist keine Voranmeldung erforderlich, allerdings wird ein Smartphone benötigt.
Campusluft schnuppern geht auch online
Außerdem gibt es auch die Möglichkeit, ins Studium an der Hochschule hineinzuschnuppern ohne an die Hochschule zu kommen: Studieninteressierte, die zum Beispiel in den Urlaub gefahren sind und nicht in Coburg sein können, haben die Möglichkeit, sich online zu informieren. Am späten Nachmittag bietet die Hochschule jeweils Online-Live-Events, in denen Studiengänge und -orte vorgestellt werden und jede und jeder die Möglichkeit hat, seine Fragen loszuwerden.
Alle Infos zu Ort, Zeit und Ablauf sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf hs-coburg.de/schnuppern. Fragen beantwortet die Studienberatung unter studienberatung@hs-coburg.de oder 09561 317 247.