The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

7. Mai '15

Das Schülerforschungszentrum der TechnologieAllianzOberfranken TAO gewinnt an der Hochschule Coburg weiter an Fahrt. In der Fakultät Maschinenbau und Automobiltechnik experimentieren jetzt Schüler des Coburger Gymnasiums Ernestinum gemeinsam mit Studierenden an einem Zyklotron (Teilchenbeschleuniger). Sie werden dabei von Prof. Dr. Martin Prechtl und Studiendirektor Christian Wolf betreut.

Das Zyklotron wurde in den letzten Jahren bereits im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Gymnasium Ernestinum und der Hochschule Coburg entwickelt und aufgebaut. Jetzt nutzen Schüler und Studenten diesen Teilchenbeschleuniger für weitergehende Experimente. Ein Zyklotron ist ein Kreisbeschleuniger und besteht in der Hauptsache aus einer Hochvakuum-Kammer, einer Ionenquelle, einem Elektromagneten und einem Hochfrequenz-Beschleunigungssystem. In der Praxis werden Zyklotrons beispielsweise in der Medizintechnik eingesetzt.

Hochschul-Vizepräsidentin Prof. Dr. Jutta Michel begrüßte die Schüler des Ernestinum und stellte fest: „Wir freuen uns, dass sich jetzt auch unsere Fakultät Maschinenbau und Automobiltechnik am TAO-Schülerforschungszentrum beteiligt und interessierte Schüler die Möglichkeit haben, gemeinsam mit Studierenden an Projekten zu arbeiten.“

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Wo man ein Gefühl fürs Studium in Coburg bekommt

Ministerialdirigent Dr. Haaf zu Gast an der Hochschule Coburg

Wirtschaftsinformatik 2.0: Paletten aus Pixeln – KI-Fotos revolutionieren Logistik

Die neuen Hebammen: Wissenschaft trifft Wunder

DigitalCampus-Award 2025: Hochschule Coburg unter den Digital-Top-Ten

Silicon Valley auf Fränkisch: innovativ und menschlich

Hochschule Coburg auf dem Weg zur Parität

Outdoor: Entwurfsstrategien für eine nachhaltige Zukunft