The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

10. November '21

Ein neuer Jahrgang ist ins Mentoringprogramm für MINT-Studentinnen der Hochschule Coburg gestartet. Mentees und Mentorinnen trafen sich bei der ersten Veranstaltung von „Fit for Future“ und bauten eine Vision aus Lego.

Lego? Schon eine Weile her, oder? Beim Auftakt in das Mentoringprogramm für MINT-Studentinnen hatten die Mentees und Mentorinnen des neuen Jahrgangs von Fit for Future jede Menge Spaß mit Klemmbausteinen. Ende Oktober fand die erste Veranstaltung für die Teilnehmerinnen der neuen Kohorte statt. „Als Mentoringkoordinatorin stand ich vor der Frage: Wie bringe ich die Studentinnen und Mentorinnen in einen guten Kontakt miteinander und sorge dafür, dass sie sich in entspannter Atmosphäre persönlich kennenlernen?“, sagt Anna Keiderling. Außerdem sollten beim Auftakt Erwartungen, Wünsche und Ideen an und für das Programm und das Netzwerk im Zentrum des Austauschs stehen.

Unterstützt wurde die Veranstaltung dabei von Verena Blume von CREAPOLIS, der Innovations- und Vernetzungsplattform der Hochschule sowie von Eva Kollmann von Zukunft.Coburg.Digital. Mit Lego Serious Play als Methode entwickelten sie mit den Teilnehmerinnen eine gemeinsame Vision des Netzwerks. Die Legobausteine fördern visuell und haptisch ansprechend im Team die Kommunikation und werden genutzt, um Problemstellungen zu lösen. „Das hat eine anregende Stimmung erzeugt, die uns zum Start in das nun folgende Mentoringjahr sehr beflügelt hat“, sagt Keiderling. Die Veranstaltung wurde außerdem von Prof. Dr. Christian Zagel vom Studiengang ZukunftsDesign unterstützt. Seit diesem Jahr wird das Mentoringprogramm für MINT-Studentinnen von der Rainer Markgraf Stiftung gefördert.





Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Neue Magazinartikel

Lehrerfortbildung am Campus Design

Einblick in den BiasScanner: Jugendliche besuchen das CRAI

Prototyping und Handwerken: BR berichtet aus dem CREAPOLIS Makerspace

TVO berichtet über Vielfalt, Religion und Miteinander

Modernes Fasten, wissenschaftlich fundiert

Coburger Klima-E-Bus – ein Zeichen für den Klimaschutz

Von Kaufhof bis Krankenhaus: TVO berichtet über Architekturstudium

Schmidt Max sucht die Schönheit – und Prof. Heinrich hilft dabei