The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

21. Dezember '16

Was ist eigentlich Strategieberatung? Diese Frage stand im Mittelpunkt des letzten „Zwischen den Welten“-Doktorandenseminars in 2016. Zu Gast war der Unternehmensberater Dr. Gebhard Grimm.
Dr. Grimm studierte Theoretische Physik und ist heute Partner der Managementberatung 3con Managements Consultants in Bonn. Er konnte den Doktorandinnen und Doktoranden also zwei Perspektiven vermitteln: Er wandelte auf den Spuren der Physiker Werner Heisenberg und Carl Friedrich von Weizsäcker und er gab Einblicke in seine Arbeit als Strategieberater von DAX-Unternehmen.
Anhand es auf Carl Friedrich von Weizsäcker zurückgehenden „Weizsäckerschen Dreiecks“ zeigte er die Rolle und das Zusammenwirken von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik in der Gesellschaft auf. Seinen persönlichen Erfahrungen nach ist das Berufsfeld „Managementberatung“ ideal für Generalisten. Es bietet stetige Herausforderungen für Problemlöser, fordert aber auch den Integrator und den Kommunikator.
Seine zehn persönlichen Thesen zum Leben „Zwischen den Welten“ sind herausfordernd, aber auch inspirierend:
1.    Jede Welt hat tiefe Wahrheiten (Fachdisziplinen, Beratung …)
2.    Die Welten können voneinander lernen.
3.    Aber sie können sich kaum verstehen.
4.    Mediatoren/Übersetzer waren schon immer gefragt.
5.    Im Zuge von „Schwarmintelligenz“ und „Digitalisierung“ wird Kommunikationsfähigkeit zwischen Welten noch wichtiger.
6.    Wenn man einmal eine gemeinsame Sprache gefunden hat, eröffnen sich überraschend viele Gemeinsamkeiten.
7.    Das Lernen der „Fremdsprache“ erfordert erstmal Überwindung und Offenheit.
8.    Dem „Multi-Welt-Sprecher“ eröffnet sich die Zukunft.
9.    Die Zukunft liegt zwischen den Welten.
10.  Sie lässt sich nur gemeinsam erschließen.
Das Doktorandenseminar „Zwischen den Welten“ wird geleitet von dem früheren Vorstandssprecher des Technologietransferzentrums Automotive TAC Prof. Dr. Jürgen Krahl, jetzt Präsident der der Hochschule Ostwestfalen-Lippe, und Prof. Dr. Josef Löffl, der im TAC der Hochschule Coburg das Fachressort Wissenschaftsdialog betreut.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Projekt zu nachhaltiger Finanzbildung gestartet

Wo man ein Gefühl fürs Studium in Coburg bekommt

Ministerialdirigent Dr. Haaf zu Gast an der Hochschule Coburg

Wirtschaftsinformatik 2.0: Paletten aus Pixeln – KI-Fotos revolutionieren Logistik

Die neuen Hebammen: Wissenschaft trifft Wunder

DigitalCampus-Award 2025: Hochschule Coburg unter den Digital-Top-Ten

Silicon Valley auf Fränkisch: innovativ und menschlich

Hochschule Coburg auf dem Weg zur Parität