The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

23. November '23

Bad Kissingen als Gesundheitsstandort für Reha-Patient:innen und für gesunde Selbstzahler:innen: Das war Thema einer Exkursion von Studierenden des Bachelorstudiengangs Integrative Gesundheitsförderung (IGF) sowie des Masterstudiengangs Gesundheitsförderung. Die Exkursion in das Bayerische Kurbad wurde geleitet von Prof. Dr. Pamela Heise.

Bei der Exkursion Mitte November bekamen die Studierenden vielfältige Einblicke in das, was verschiedene Akteure zum Gesundheitsstandort Bad Kissingen beitragen. Kurdirektorin Sylvie Thormann stellte das Angebotsportfolio zu den Themen Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation sowie touristische Kennzahlen und ökonomische Parameter des Kurortes vor. Sie informierte auch über einen weiteren Themenbereich, der im IGF-Studium hohe Relevanz hat: die Marketingmaßnahmen und -aktivitäten des Unternehmens „Bayerische Staatsbad Bad Kissingen“.

Außerdem gab Julia Schmitt als Gesundheitslotsin der „Bayerische Staatsbad Bad Kissingen“ einen Einblick in ihre Arbeit. Da die verschiedenen Heilquellen den Mittelpunkt der Gesundheitsaufenthalte in Bad Kissingen darstellen, erhielten die Studierenden die Möglichkeit, vier Heilwässer im historischen Ambiente der Wandelhalle zu verkosten.

Zum Abschluss trafen die Studierenden eine IGF-Absolventin: Johanna Waibl ist als Projektkoordinatorin in der Gesundheitsregion Bäderland Bayerische Rhön tätig und stellte das Projekt KOMBINE vor. KOMBINE steht für „Kommunale Bewegungsförderung zur Implementierung der Nationalen Empfehlungen“.

Prof. Dr. Pamela Heise ist Praxisbeauftragte im Bachelorstudiengang Integrative Gesundheitsförderung der Hochschule Coburg. Die enge Projektpartnerschaft mit der Kurdirektorin und dem Kurort Bad Kissingen, gelebt durch studentische Projekte, Fachvorträge, Exkursionen und Abschlussarbeiten, ist ihr seit Jahren ein besonderes Anliegen: „Am Beispiel dieses Kurortes ist zu sehen, wie ein innovativer und zukunftsfähiger Gesundheitstourismus gestaltet sein sollte. Dies ist, neben anderen, ein zukunftsfähiges, potenzielles Aufgabengebiet unserer Absolventinnen und Absolventen.“

Studieren in Coburg
Wer sich für ein Bachelor- oder Masterstudium an der Hochschule Coburg interessiert, kann sich jetzt hier anmelden.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Wirtschaftsinformatik 2.0: Paletten aus Pixeln – KI-Fotos revolutionieren Logistik

Die neuen Hebammen: Wissenschaft trifft Wunder

DigitalCampus-Award 2025: Hochschule Coburg unter den Digital-Top-Ten

Silicon Valley auf Fränkisch: innovativ und menschlich

Hochschule Coburg auf dem Weg zur Parität

Outdoor: Entwurfsstrategien für eine nachhaltige Zukunft

Workshop Klimapuzzle: Klimakrise verstehen und handeln

Ausgezeichnet: Andacht anders gedacht