The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

26. März '19

Studierende der Integrativen Gesundheitsförderung reisten zum größten Public Health-Kongress Deutschlands „Armut und Gesundheit“ in Berlin. Dort konnten sie sich dem Thema „Gesundheitsförderung“ auch von der politischen Seite annähern.

Den Kongressbesuchern wurde das diesjährige Motto „Politik Macht Gesundheit“ facettenreich in verschiedenen Schwerpunktthemen präsentiert. Die Veranstaltungen waren beispielsweise nach Zielgruppen wie unter anderem Senioren, Wohnungslose oder Kinder, oder nach Fachbereichen wie Gesundheitspolitik oder Qualitätsmanagement etc. kategorisiert.

Die Studierenden der Integrativen Gesundheitsförderung bekamen die Möglichkeit, an zwei Kongresstagen einen Einblick in Public Health-Themen zu erhalten. Der rege Meinungsaustausch zeigte sich als Hauptmerkmal der Tagung. Parallel zu den Veranstaltungen präsentierten sich am „Markt der Möglichkeiten“ verschiedene Organisationen und Arbeitsbereiche der Gesundheitsförderung mit Infoständen.

Für die Studierende konzipierte Prof. Dr. Holger Hassel von der Hochschule Coburg im Verbund mit den Hochschulen Magdeburg-Stendal, Ludwigsburg und Neubrandburg ein Learning Café, um den Austausch zwischen Studierenden und Absolventen im Bereich der Gesundheitsförderung zu fördern. Die an dem Kongress teilnehmenden Studierenden erhielten Einblicke in verschiedene potenzielle Arbeitsfelder. Auch für die eigene Bewerbungsstrategie ließen sich im Learning Café wertvolle Tipps sammeln.

Wie wichtig das eigene Netzwerk bzw. sein Aufbau ist, wurde immer wieder betont. Zudem ist wichtig, Mut und Eigeninitiative zu beweisen, seine eigenen Stärken zu kennen und benennen zu können. Vor allem eine Message kam bei den Studierenden an: Authentisch zu bleiben. Des Weiteren gab der Kongress den Studierenden Orientierung bezüglich möglicher Bereiche für Praktika oder ein Masterstudium.

Das Institut für angewandte Gesundheitswissenschaften (IaG) unter der Leitung von Professor Hassel wirkte auch inhaltlich an dem Kongress mit: Zwei aktuelle Projekte konnten in Form einer Posterpräsentation vorgestellt werden.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Wo man ein Gefühl fürs Studium in Coburg bekommt

Ministerialdirigent Dr. Haaf zu Gast an der Hochschule Coburg

Wirtschaftsinformatik 2.0: Paletten aus Pixeln – KI-Fotos revolutionieren Logistik

Die neuen Hebammen: Wissenschaft trifft Wunder

DigitalCampus-Award 2025: Hochschule Coburg unter den Digital-Top-Ten

Silicon Valley auf Fränkisch: innovativ und menschlich

Hochschule Coburg auf dem Weg zur Parität

Outdoor: Entwurfsstrategien für eine nachhaltige Zukunft