The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

23. April '15

Kristin Götz, Doktorandin im Technologietransferzentrum Automotive der Hochschule Coburg TAC, stellte auf dem mit 560 Teilnehmer großen UNITI Mineralöltechnologie-Forum in Stuttgart die Coburger Kraftstoffprojekte Diesel regenerativ und Diesel R33 vor.
Auf dem internationalen UNITI Mineralöltechnologie-Forum treffen sich Fachleute des Mineralölsektors sowie der Maschinen- und Fahrzeugindustrie. Sie tauschen sich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche aus. Es geht um aktuelle Themen der Kraftstoff- und Schmiermittel-Forschung sowie ihrer industriellen Anwendung. Das UNITI Mineralöltechnologie-Forum in Stuttgart war in diesem Jahr mit 560 Teilnehmern sehr gut besucht.
Die Referenten kamen aus deutschen Hochschulen sowie der Automobil- und Mineralölindustrie. Die TAC-Doktorandin Kristin Götz wurde von der Tagungsleitung dazu eingeladen, die Kraftstoffforschung der Hochschule Coburg vorzustellen. In ihrem Fachvortrag erläuterte sie die Ergebnisse der Projekte Diesel regenerativ und Diesel R 33. Die anschließende Diskussion zeigte das große Interesse der Fachleute aus Wirtschaft und Wissenschaft an den Projektergebnissen. Neben ihren eigenen Forschungsergebnissen präsentierte Kristin Götz auch die Arbeiten ihrer Kollegin Anja Singer, die ebenfalls im TAC an ihrer Dissertation arbeitet. Beide Doktorandinnen studierten bereits an der Hochschule Coburg im Studiengang Physikalische Technik.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Wo man ein Gefühl fürs Studium in Coburg bekommt

Ministerialdirigent Dr. Haaf zu Gast an der Hochschule Coburg

Wirtschaftsinformatik 2.0: Paletten aus Pixeln – KI-Fotos revolutionieren Logistik

Die neuen Hebammen: Wissenschaft trifft Wunder

DigitalCampus-Award 2025: Hochschule Coburg unter den Digital-Top-Ten

Silicon Valley auf Fränkisch: innovativ und menschlich

Hochschule Coburg auf dem Weg zur Parität

Outdoor: Entwurfsstrategien für eine nachhaltige Zukunft