The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

16. Februar '15

Das Biokraftstoff-Symposium des Technologietransferzentrums Automotive der Hochschule Coburg TAC gibt Studierenden und Doktoranden einmal im Jahr die Möglichkeit, ihre Projektergebnisse zur Diskussion zu stellen. Jetzt erschien ein Tagungsband, in dem die wichtigsten Projektarbeiten zusammengefasst sind.
„Forschendes Lehren“, bei dem die Studierenden frühzeitig in das wissenschaftliche Arbeiten eingeführt werden, hat beim TAC Tradition. Da jedoch zum wissenschaftlichen Arbeiten nicht nur die Methodik, sondern auch die Ergebnispräsentation gehört, gibt seit etlichen Jahren die studentische Tagung „Biokraftstoff-Symposium“. Neu ist nun, dass die Studierenden die Chance haben, ihre Ergebnisse zusammengefasst in einem Buch zu veröffentlichen. Die Grundlage dazu schaffte das Schreiblabor der Hochschule Coburg. Hier hatten die Studierenden und Doktoranden die Möglichkeit – unter Anleitung der Germanistin Dr. Regina Graßmann – ihre Schreibprozesse zu reflektieren und ihren Schreibstil zu verbessern.
Herausgekommen ist ein knapp 150 Seiten starkes Buch, das in 17 wissenschaftlichen Beiträgen den aktuellen Stand der Biokraftstoff-Forschung des TAC dokumentieren.
Das nächste Biokraftstoff-Symposium findet am 26. und 27. Februar an der Hochschule Coburg statt.
Bibliografische Daten:
Markus Knorr, Jürgen Krahl und 28 weitere Autoren: 6. Biokraftstoffsymposium am 27. und 28. Februar 2014 – Kraftstoffe von heute und morgen, Cuvillier Verlag Göttingen 2015, ISBN 978-3-95404-918-9

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Wo man ein Gefühl fürs Studium in Coburg bekommt

Ministerialdirigent Dr. Haaf zu Gast an der Hochschule Coburg

Wirtschaftsinformatik 2.0: Paletten aus Pixeln – KI-Fotos revolutionieren Logistik

Die neuen Hebammen: Wissenschaft trifft Wunder

DigitalCampus-Award 2025: Hochschule Coburg unter den Digital-Top-Ten

Silicon Valley auf Fränkisch: innovativ und menschlich

Hochschule Coburg auf dem Weg zur Parität

Outdoor: Entwurfsstrategien für eine nachhaltige Zukunft