The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

20. Dezember '16

Das Zyklotron COLUMBUS an der Hochschule Coburg entwickelt sich zum Dauerrenner. Schüler des Gymnasiums Ernestinum haben den Teilchenbeschleuniger vor drei Jahren einsatzbereit gemacht. Seitdem arbeiten immer wieder Gruppen daran.
Im Rahmen des Schülerforschungszentrums konnten jetzt Schüler und Schülerinnen der oberfränkischen Begabtenförderung den Teilchenbeschleuniger kennenlernen und für Experimente nutzen. Lehrer Christian Wolf und die Professoren Prof. Dr. Martin Prechtl und Prof. Dr. Jochen Jirmann erklärten den 14 Jungs und Mädchen, die aus Gymnasien in ganz Oberfranken kommen, die Grundlagen. Dann durften sie selber experimentieren.
Unterstützung gab es auch aus dem Forschungszentrum in Jülich. Das Forschungszentrum hatte der Hochschule schon beim Bau des Zyklotrons geholfen.
Dr. Ralf Gebel und Dr. Olaf Felden vom IKP4 (Abteilung für Beschleunigeranlagen) überzeugten sich nun, wie das Zyklotron in die Workshops für Schüler eingebunden wird. Auch Vertreter vom Schülerlabor JuLab aus Jülich waren dabei: Karl Sobotta und Tina Frech-Horn sowie die beiden Lehrer Melanie Vieland und Stefan Bechstein.
Elektromagnet, Vakuumkammer, Beschleunigungssystem und Ionenquelle sind die Hauptbestandteile des Zyklotrons. Zyklotrone sind Kreisbeschleuniger, d.h. sie beschleunigen kleinste Teilchen indem sie sie durch eine spiralähnliche Bahn schicken. Solche Teilchenbeschleuniger dienen z. B. zur Auslösung von Kernreaktionen oder werden bei der Strahlentherapie eingesetzt.
Das Schülerforschungszentrum findet an allen vier oberfränkischen Hochschulen – der Universität Bamberg, der Universität Bayreuth, der Hochschule Coburg und der Hochschule Hof, statt. Es ist Teil der TechnologieAllianzOberfranken (TAO). Mehr unter: http://www.tao-oberfranken.de/Schuelerforschungszentrum/index.html

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Projekt zu nachhaltiger Finanzbildung gestartet

Wo man ein Gefühl fürs Studium in Coburg bekommt

Ministerialdirigent Dr. Haaf zu Gast an der Hochschule Coburg

Wirtschaftsinformatik 2.0: Paletten aus Pixeln – KI-Fotos revolutionieren Logistik

Die neuen Hebammen: Wissenschaft trifft Wunder

DigitalCampus-Award 2025: Hochschule Coburg unter den Digital-Top-Ten

Silicon Valley auf Fränkisch: innovativ und menschlich

Hochschule Coburg auf dem Weg zur Parität