The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

29. Juni '23

Ob der Umgang mit Lizenzen, Authentifizierungssystem oder Forschungsdatenmanagement: Es gibt einige Herausforderungen, die Bibliotheken und Rechenzentren betreffen. Erstmals trafen sich die Leiterinnen und Leiter der Bibliotheken und Rechenzentren aller bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften zu einer gemeinsamen Sitzung, um die aktuellen Themen zu diskutieren. Das Treffen fand am IT- und Medienzentrum ITMZ der Hochschule Coburg statt.

Horst Wilbald, Leiter des IT-Zentrums der Hochschule Coburg, und Michael Schmitt, Leiter der Hochschulbibliothek, hatten zu einem Austausch eingeladen, bei dem es vorrangig um die zahlreichen aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Hochschulumfeld gehen sollte. Im Fokus standen Querschnittsthemen, die sowohl die IT als auch Bibliotheken beschäftigen. Hierbei sind beispielsweise IT-Sicherheit, die Bibliotheksmanagementsoftware Folio, die bayernweit an Hochschulen eingeführt werden soll, und das Forschungsdatenmanagement zu nennen. Schon diese Themen zeigen deutlich, wie wichtig eine Zusammenarbeit zwischen IT und Bibliotheken geworden ist. In Coburg arbeiten beide im IT- und Medienzentrum unter einem Dach – und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich bei einer Führung durchs ITMZ ziemlich beeindruckt.

Das abwechslungsreiche Programm, das unter Horst Wilbalds Federführung entwickelt worden ist, kam bei den Gästen gut an: Stadtführung und Kennenlernen am Vorabend, eine Agenda voller interessanter Themen am Sitzungstag: Vorträge über Schnittstellen zwischen Bibliotheken und Rechenzentren, über Forschungsdatenmanagement und Langzeitverfügbarkeit in Bayern, ein Überblick über IT-Sicherheit, Lizenzmanagement und Informationskompetenz. Die Referenten Prof. Dr. Rainer Groß von der TH Nürnberg, Sprecher der bayerischen CIOs (Chief Information Officer / IT-Leiter), und Florian Geixner vom Leibniz-Rechenzentrum bereicherten den fachlichen Input. Horst Wilbald, CIO der Hochschule Coburg führte gemeinsam mit Jens Renner, dem Sprecher der bayerischen Bibliotheksleiter:innen, durch den Tag. „Die Veranstaltung hat viele Impulse für eine Zusammenarbeit ergeben“, resümiert Wilbald. Ihm, Michael Schmitt, dem Leiter der Hochschulbibliothek und dem Organisationsteam war eine erfolgreiche Auftaktveranstaltung gelungen. Künftig sollen regelmäßig gemeinsame Tagungen an unterschiedlichen Hochschulen stattfinden

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Neue Magazinartikel

Lehrerfortbildung am Campus Design

Einblick in den BiasScanner: Jugendliche besuchen das CRAI

Prototyping und Handwerken: BR berichtet aus dem CREAPOLIS Makerspace

TVO berichtet über Vielfalt, Religion und Miteinander

Modernes Fasten, wissenschaftlich fundiert

Coburger Klima-E-Bus – ein Zeichen für den Klimaschutz

Von Kaufhof bis Krankenhaus: TVO berichtet über Architekturstudium

Schmidt Max sucht die Schönheit – und Prof. Heinrich hilft dabei