The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

13. September '16

Die Hochschule Coburg und die HUK-COBURG Versicherungsgruppe vertiefen ihre Zusammenarbeit in der versicherungswirtschaftlichen Forschung. Der große nordbayerische Versicherer finanziert drei Jahre lang die Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin. Sie wird sich z. B. mit der Frage beschäftigen, wie sich die Megatrends „Gesundheit“ und „demografischer Wandel“ auf die Versicherungswirtschaft auswirken.
Die HUK-COBURG und die Hochschule Coburg arbeiten seit vielen Jahren eng in der versicherungswirtschaftlichen Lehre und Weiterbildung zusammen. So gibt es in der Fakultät Wirtschaft u.a. einen dualen Bachelor-Studiengang Versicherungswirtschaft und einen berufsbegleitenden MBA-Studiengang Versicherungsmanagement. Nun wird auch die Kooperation in der versicherungswirtschaftlichen Forschung weiter ausgebaut.
Anja Bauchowitz beschäftigt sich als neue wissenschaftliche Mitarbeiterin u. a. mit der Frage, wie Versicherungen dazu beitragen können, dass Menschen gesund bleiben. „Die Versicherungsunternehmen müssen auch in Zukunft die geänderten Lebensbedingungen der Menschen im Blick haben und ihre Angebote daran ausrichten“, davon ist Prof. Dr. Mirko Kraft überzeugt. Der Professor für Versicherungsbetriebslehre an der Hochschule Coburg betreut die wissenschaftliche Arbeit von Anja Bauchowitz.
Die neue wissenschaftliche Mitarbeiterin Anja Bauchowitz studierte Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Coburg und schloss ein Masterstudium in Gesundheitsökonomie in Köln an. Bereits in ihrer Masterarbeit setzte sie sich mit dem Thema Krankenversicherung auseinander. „Ich finde die Verknüpfung von Gesundheitsfragen und Versicherung spannend“, erklärt die gebürtige Coburgerin.
Hochschul-Vizepräsidentin Prof. Dr. Jutta Michel sieht in der Förderung durch die HUK-COBURG sowohl eine Stärkung der versicherungswissenschaftlichen Forschung als auch der Lehre an der Hochschule Coburg. Sie betont: „Neue Erkenntnisse aus der Forschung fließen unmittelbar in das Studium der Versicherungswirtschaft ein. So bilden wir junge Menschen aus, die fit sind für den Arbeitsmarkt der Zukunft.“
Dr. Wolfgang Weiler, Vorstandssprecher der HUK-COBURG und Honorarprofessor der Hochschule Coburg, unterstreicht ebenfalls die erfolgreiche Zusammenarbeit: „Für die HUK-COBURG hat die Kooperation mit der Hochschule Coburg schon immer hohe Bedeutung gehabt. Das Zusammenspiel zwischen der Hochschule Coburg und der Wirtschaft der Region ist für beide Seiten unabdingbar: Die Wirtschaft braucht die Hochschule, weil die Hochschule ihr die Gewinnung von qualifiziertem Personal erleichtert. Und die Hochschule braucht die Wirtschaft, um attraktive Ausbildungswege anbieten zu können, die anwendungsbezogen sind und ihren Absolventen damit auch gute berufliche Perspektiven eröffnen.“
Mit über elf Millionen Kunden ist die HUK-COBURG der große Versicherer für private Haushalte mit traditionell preisgünstigen Angeboten von der Kfz-Versicherung über Haftpflicht-, Unfall-, Sach- und Rechtsschutzversicherung bis hin zur privaten Kranken-, der Lebens- sowie der privaten Rentenversicherung. Mit Beitragseinnahmen 2015 von 6,6 Mrd. Euro zählt sie zu den zehn größten deutschen Versicherungsgruppen.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Projekt zu nachhaltiger Finanzbildung gestartet

Wo man ein Gefühl fürs Studium in Coburg bekommt

Ministerialdirigent Dr. Haaf zu Gast an der Hochschule Coburg

Wirtschaftsinformatik 2.0: Paletten aus Pixeln – KI-Fotos revolutionieren Logistik

Die neuen Hebammen: Wissenschaft trifft Wunder

DigitalCampus-Award 2025: Hochschule Coburg unter den Digital-Top-Ten

Silicon Valley auf Fränkisch: innovativ und menschlich

Hochschule Coburg auf dem Weg zur Parität