The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

23. Januar '18

Bei einem Workshop des TAO-Schülerforschungszentrums zeigte die Videokünstlerin Eva Paulitsch Schüler*innen die Grundlagen des Videoschnitts.
Aus selbstgedrehten Handyclips einen kleinen Film zusammenschneiden und mit Musik hinterlegen. So sah der Auftrag für die sieben Teilnehmer*innen aus. Eva Paulitsch erklärte ihnen erst die ästhetischen und technischen Grundlagen des filmischen Erzählens, dann ging es an die Produktion des eigenen Clips.
Als Material konnten die Schüler und Schülerinnen alles nutzen, was sich auf ihrem Smartphone fand. Zum Beispiel Videos von ihren Freizeitbeschäftigungen und Hobbies. Entstanden sind fünf individuelle Clips. Gelernt haben die Schüler*innen zum Beispiel wie man den Originalton durch Musik ersetzt oder wie man hochkant gefilmte Handyvideos auf das Filmformat 16:9 bringt. Sie setzten Schrift und Farbe als neue Filmebenen ein und bereiteten die Clips für einen YouTube-Kanal auf.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Wo man ein Gefühl fürs Studium in Coburg bekommt

Ministerialdirigent Dr. Haaf zu Gast an der Hochschule Coburg

Wirtschaftsinformatik 2.0: Paletten aus Pixeln – KI-Fotos revolutionieren Logistik

Die neuen Hebammen: Wissenschaft trifft Wunder

DigitalCampus-Award 2025: Hochschule Coburg unter den Digital-Top-Ten

Silicon Valley auf Fränkisch: innovativ und menschlich

Hochschule Coburg auf dem Weg zur Parität

Outdoor: Entwurfsstrategien für eine nachhaltige Zukunft