The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

22. Oktober '19

Wie sieht der Berufsalltag einer Bauingenieurin aus? Was lernt man in einem Literaturwissenschafts-Studium? Und welche Studienfelder passen überhaupt zu meinen Interessen und Fähigkeiten? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gab die 4. Coburger Studienmesse an der Hochschule Coburg mit Infoständen von 24 Unis und Hochschulen, 18 Vorträgen rund um Studium und Beruf und einem Studien-Interessenstest der Agentur für Arbeit.

„Wir sehen es als unsere Aufgabe, junge Menschen hier in der Region möglichst umfassend zu ihren Möglichkeiten nach dem Abitur zu informieren“, erklärt Dr. Katja Kessel, Leiterin der Studienberatung der Hochschule Coburg. „Uns ist wichtig, dass es dabei nicht nur um einzelne Studiengänge geht, sondern auch um Beruf und Arbeitswelt sowie um Themen rund ums Studium wie Auslandsaufenthalte oder Studienfinanzierung.“

Deshalb lud die Hochschule Coburg in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit zum vierten Mal Universitäten und Hochschulen aus Bayern und den angrenzenden Bundesländern ein, um ihr Studienangebot zu präsentieren. Insgesamt 24 Unis und Hochschulen waren dabei: kleinere wie die Hochschule Zwickau oder die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, aber auch große Universitäten wie die TU München, die LMU München, die Uni Jena, die Uni Erlangen-Nürnberg und die Uni Würzburg. Das Fächerspektrum reichte von Ingenieurs- und Naturwissenschaften über Rechts-, Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften bis hin zu Sprach- und Kulturwissenschaften, Gestaltung und Lehramtsstudiengängen.

In den angebotenen Vorträgen veranschaulichten die Referenten anhand ihres eigenen Berufswegs Arbeits- und Einstiegsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen wie Soziale Arbeit, Kommunikationsdesign, Sport oder Journalismus. Zudem konnten sich die Besucherinnen und Besucher zu allgemeinen Themen wie BAföG, Stipendien, Bewerbungsverfahren und Überbrückungsmöglichkeiten zwischen Abi und Studium informieren. Einige der Referenten hatten ihr Studium selbst an der Hochschule Coburg absolviert und danach erfolgreich ihre Karriere gestartet.

„Was wir hier in Kooperation mit der Hochschule Coburg auf die Beine gestellt haben, ist in Bayern einzigartig“, freuen sich Werner Bischoff, Matthias Heidel und Katja Weißmann von der Agentur für Arbeit.

Ergänzt wurde das Programm zum ersten Mal durch den Studien-Interessenstest „Berufswahl-Cockpit“ der Agentur für Arbeit: Die Schüler*innen beantworteten Fragen zu Interessen, Talenten und Fähigkeiten und erhielten dann ein Ergebnis, an dem sie sich bei der Auswahl der Vorträge und dem Besuch der Infostände orientieren konnten.

Etwa 800 Interessierte kamen zur 4. Coburger Studienmesse; viele Schülerinnen und Schüler brachten auch ihre Eltern mit. „Die Vorträge waren gut besucht, der Cockpit-Test wurde von vielen genutzt und an den Messeständen gab es zahlreiche individuelle Beratungsgespräche. Wir sind sehr zufrieden mit der positiven Resonanz auf die Veranstaltung“, betont Katja Kessel.

Auch die Aussteller zeigten sich zufrieden: „Ein tolle Messe, wir sind rundum zufrieden und kommen gern beim nächsten Mal wieder“, sagt Michaela Groll von der TU München. Die nächste Coburger Studienmesse wird voraussichtlich im Herbst 2021 stattfinden.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Von Bad Rodach nach Übersee: BWL-Alumnus in New York 

Weihnachtsvorlesung mit Santa Klaus und Prof. X-Mas

Basler Thesen: Hochschulen haben Schlüsselrolle bei Nachhaltigkeit

Bayerns erste Hochschul-Doktorin: In Coburg erforschte sie Dehydration

Internationales Studierenden-Projekt in Sofia und Coburg

Startschuss für die Gründerinnen und Gründer von morgen

Saisonabschluss bei CAT-Racing – ein erfolgreiches Jahr geht zu Ende!

Regenerative Kraftstoffe: Baukasten für die Verkehrswende