The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

10. Februar '15

106 Wohnplätze für Studierende entstehen gerade mit dem neuen Wohnheim auf dem Campus Design der Hochschule Coburg. Jetzt wurde offiziell Richtfest gefeiert.
Der Generalsekretär des Deutschen Studentenwerks Achim Meyer auf der Heyde ist extra aus Berlin angereist, um dabei zu sein beim Richtfest des neuen Wohnheims in Coburg. Denn, so betonte er, Bayern sei leuchtendes Vorbild in Deutschland, was geförderten Wohnraum für Studierende angehe. „Die Studentenwerke sind auf staatliche Förderung angewiesen.“ Nur so könne man ein Angebot von bezahlbaren Wohnungen schaffen.
Auch Hochschulpräsident Prof. Dr. Michael Pötzl ist froh, „dass es uns gelungen ist, gemeinsam eine Lösung zu finden, wie wir dieses Areal gestalten.“ Das neue Wohnheim ist mitten auf dem Campus Design angesiedelt. Direkt vom Bett in den Hörsaal fallen könnten die Studierenden hier in Zukunft, stellte Oberbürgermeister Norbert Tessmer fest. Platz bietet das fünfstöckige Gebäude für über 100 Studierende. Pro Wohneinheit sind im Durchschnitt 260 Euro Warmmiete fällig. Die Zimmer sind möbliert und verfügen über eine Kochnische. Außerdem gibt es Räume in Wohngemeinschaften mit jeweils einem Gemeinschaftsraum, aber eigenem Bad.
Von einem „Segen für die Region“ spricht Gerhard Eck, Staatssekretär des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr. „Neben modernen und gut ausgestatteten Hörsälen, Seminarräumen und Bibliotheken brauchen unsere Studentinnen und Studenten vor allem ein Dach über dem Kopf“, sagte Eck. Deshalb unterstütze der Freistaat gerne diese Investitionen.
Einig waren sich am Ende alle darüber, dass das Wohnheim zur Attraktivität des Hochschulstandorts Coburg beitrage. Auch für internationale Studienanfänger, die aus dem Ausland nur schwer nach Wohnungen suchen können und deshalb auf dieses Angebot angewiesen sind.
Die Übergabe an das Studentenwerk Oberfranken soll im Herbst stattfinden. Zum Beitrag des Hochschulfernsehens COsmos.
Daten und Fakten Studentenwohnheim:

  • Baubeginn: Sommer 2014
  • Geplante Fertigstellung: Herbst 2015
  • Investition: 8,3 Millionen Euro
  • 106 sozial geförderte Wohnplätze
  • 260 Euro Warmmiete im Durchschnitt
  • 20 Quadratmeter pro Wohneinheit
  • Bauherr: Klappan Gruppe
  • Betreiber: Studentenwerk Oberfranken
  • Architekten: a+p Architekten München

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Projekt zu nachhaltiger Finanzbildung gestartet

Wo man ein Gefühl fürs Studium in Coburg bekommt

Ministerialdirigent Dr. Haaf zu Gast an der Hochschule Coburg

Wirtschaftsinformatik 2.0: Paletten aus Pixeln – KI-Fotos revolutionieren Logistik

Die neuen Hebammen: Wissenschaft trifft Wunder

DigitalCampus-Award 2025: Hochschule Coburg unter den Digital-Top-Ten

Silicon Valley auf Fränkisch: innovativ und menschlich

Hochschule Coburg auf dem Weg zur Parität